rückwirkende exmatrikulation
Verfasst: 11.02.2011, 10:08
Hallo,
Ich war von 2005-2010 an der TU-Berlin als Student eingeschrieben und bei meiner Mutter Familienversichert. 2009 ist aber das Einkommen von meinen Vater angestiegen worauf mir die Familienversicherung gekündigt würde. Ich wollte darauf hin mich bei Vater seiner PKV Familienversichern lassen das hat aber nicht geklappt d.h. ich habe von 2009-2010 keine krankenversicherung gehabt. Nun beginne ich ein neues Studium und benötige für die Immatrikulation eine Krankenversicherungsbescheinigung bin ich zu meiner alten KK gegangen um zu fragen. Die meinten halt das ich die nichtversicherten Monate nachzahlen muss und halt die Immatrikulationbescheinigungen nachreichen soll. Die Frage ist nun setzt sich mein KK (AOK) mit meiner alten uni in kontakt und meldet dieser das ich 2 semester nicht versichert war, wenn ja kann mich die dann rückwirkend exmatrikulieren bzw muss ich dann 140 statt 60 pro monat nachzahlen.
MfG
Ich war von 2005-2010 an der TU-Berlin als Student eingeschrieben und bei meiner Mutter Familienversichert. 2009 ist aber das Einkommen von meinen Vater angestiegen worauf mir die Familienversicherung gekündigt würde. Ich wollte darauf hin mich bei Vater seiner PKV Familienversichern lassen das hat aber nicht geklappt d.h. ich habe von 2009-2010 keine krankenversicherung gehabt. Nun beginne ich ein neues Studium und benötige für die Immatrikulation eine Krankenversicherungsbescheinigung bin ich zu meiner alten KK gegangen um zu fragen. Die meinten halt das ich die nichtversicherten Monate nachzahlen muss und halt die Immatrikulationbescheinigungen nachreichen soll. Die Frage ist nun setzt sich mein KK (AOK) mit meiner alten uni in kontakt und meldet dieser das ich 2 semester nicht versichert war, wenn ja kann mich die dann rückwirkend exmatrikulieren bzw muss ich dann 140 statt 60 pro monat nachzahlen.
MfG