Student in den Niederlanden, Jahrespraktikum
Verfasst: 10.09.2012, 15:53
Hi
ich bin 22 Jahre alt und studiere in den Niederlanden Teilzeit Sozialpädagogik, heißt 1 Mal die Woche Uni. Das Studium ist verbunden mit je einem Jahrespraktikum pro Semester. Habe im September 2011 mit Studium und Praktikum begonnen, Praktikumsvertrag ist Ende August 2012 ausgelaufen. Versicherungsbeiträge wurden ganz normal von meinem Praktika-Verdienst abgezogen, habe 600 verdient, nach Abzügen also knapp 470€ rausbekommen. In den nächsten 2 Wochen werde ich ein neues Praktikum bei einem anderen Arbeitgeber anfangen, Arbeitsvertrag ist noch nicht unterschrieben, soll aber in naher Zukunft erfolgen.
Was ist mit der Übergangszeit zwischen den beiden Praktika, hätte ich mich arbeitslos melden sollen oder irgendwo ummelden oder sowas? Habe Mal gelesen, dass nach Ende des Arbeitsvertrages noch 4 Wochen Frist bestehen, in denen ich weiterhin krankenversichert bin. Wäre dem so, würde mir das ja reichen, da ich innerhalb der 4 Wochen einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibe?!
Vielen Dank
Verzeihung, falls ich zu wenig Informationen preis gegeben habe, ich kenne mich wirklich nicht aus mit dem Kram und bin für eure Hilfe sehr dankbar
ich bin 22 Jahre alt und studiere in den Niederlanden Teilzeit Sozialpädagogik, heißt 1 Mal die Woche Uni. Das Studium ist verbunden mit je einem Jahrespraktikum pro Semester. Habe im September 2011 mit Studium und Praktikum begonnen, Praktikumsvertrag ist Ende August 2012 ausgelaufen. Versicherungsbeiträge wurden ganz normal von meinem Praktika-Verdienst abgezogen, habe 600 verdient, nach Abzügen also knapp 470€ rausbekommen. In den nächsten 2 Wochen werde ich ein neues Praktikum bei einem anderen Arbeitgeber anfangen, Arbeitsvertrag ist noch nicht unterschrieben, soll aber in naher Zukunft erfolgen.
Was ist mit der Übergangszeit zwischen den beiden Praktika, hätte ich mich arbeitslos melden sollen oder irgendwo ummelden oder sowas? Habe Mal gelesen, dass nach Ende des Arbeitsvertrages noch 4 Wochen Frist bestehen, in denen ich weiterhin krankenversichert bin. Wäre dem so, würde mir das ja reichen, da ich innerhalb der 4 Wochen einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibe?!
Vielen Dank
Verzeihung, falls ich zu wenig Informationen preis gegeben habe, ich kenne mich wirklich nicht aus mit dem Kram und bin für eure Hilfe sehr dankbar