Rauswurft Familienversicherung
Verfasst: 26.09.2012, 11:59
Hallo zusammen,
als ich nach über einem halben Jahr zu meinen Eltern wieder zu besuch gekommen bin habe ich einen Stapel Krankenkassenbriefe gefunden (über die mich keiner meiner Family informiert hat...). Der letzte Brief lautete das ich wegen fehlender Unterlagen aus der Versicherung meiner Eltern rausfliege.
Hm ok... es ging wohl um die Zeit meiner Bachelorthesis in der ich um die 630 euro verdient habe und die wollten das ih mich rückwirkend dafür selbst versichere. Komischerweise habe ich aber mein Masterstudium aufnehmen dürfen (was bedeutet ich war versichert). In dem Brief war übrigens erwähnt man würde mich gerne wieder aufnehmen, erhm ja.
Die älteren Briefe enthalten immer wieder den gleicehn Fragebogen über Daten die die Krankenkasse schon längst von mir bekommen hat (von wasnn bis wann habe ich was verdient und wieviel, also in der Thesis...)
Also eine konkrete Rechnung habe ich nicht bekommen. Nun frage ich mich warum zum teufel ich mich rückwirkend für 4-5 Monate versichern sollte wenn ich keine Leistung bezogen habe und auch nicht mehr beziehen kann. WArum kann die TKK mich rauswerfen, ich könnte theoretisch ja auch eine Versicherung für die paar Monate wo anders abgeschlossen haben. Ich kann damit leben das ich rückwirkend ein halbes Jahr unversichert war...
Mir ist schon klar das die geil auf das Geld sind aber mir das hat der Verdienst nicht mal gereicht um mir in München Essen+Zimmer zu finanzieren, ich war auf Almosen meiner Eltern angewiesen und das ist der Punkt der mich richtig ankotzt.
Selbst wenn ich wollte hätte ich die paar hunderter nicht zum nachzahlen momentan parat. Ich mache zwar in kürze einen Hiwi Job aber das dauert noch etwas und das Geld brauche ich eigentlich auch wiederrum für die Miete.
Nun kommen aber noch 2 Punkte hinzu:
-ich bin ab Dezember 25 Jahre alt, also erlischt eh mein Recht auf Familienversicherung
- ich war bei 2 Jahren nicht beim Arzt (also wegen eventueller Nachforderungen doer so...)
- Ab Februar/März gehts in die USA und danach eventuell gleich nach Mexiko für jeweils ein halbes Jahr
Hat jemand einen Rat für mich? auch im Hinblick auf die Auslandsaufenthalte, soweit ich weiß schützt dort die deutsche Versicherung nichteinmal
als ich nach über einem halben Jahr zu meinen Eltern wieder zu besuch gekommen bin habe ich einen Stapel Krankenkassenbriefe gefunden (über die mich keiner meiner Family informiert hat...). Der letzte Brief lautete das ich wegen fehlender Unterlagen aus der Versicherung meiner Eltern rausfliege.
Hm ok... es ging wohl um die Zeit meiner Bachelorthesis in der ich um die 630 euro verdient habe und die wollten das ih mich rückwirkend dafür selbst versichere. Komischerweise habe ich aber mein Masterstudium aufnehmen dürfen (was bedeutet ich war versichert). In dem Brief war übrigens erwähnt man würde mich gerne wieder aufnehmen, erhm ja.
Die älteren Briefe enthalten immer wieder den gleicehn Fragebogen über Daten die die Krankenkasse schon längst von mir bekommen hat (von wasnn bis wann habe ich was verdient und wieviel, also in der Thesis...)
Also eine konkrete Rechnung habe ich nicht bekommen. Nun frage ich mich warum zum teufel ich mich rückwirkend für 4-5 Monate versichern sollte wenn ich keine Leistung bezogen habe und auch nicht mehr beziehen kann. WArum kann die TKK mich rauswerfen, ich könnte theoretisch ja auch eine Versicherung für die paar Monate wo anders abgeschlossen haben. Ich kann damit leben das ich rückwirkend ein halbes Jahr unversichert war...
Mir ist schon klar das die geil auf das Geld sind aber mir das hat der Verdienst nicht mal gereicht um mir in München Essen+Zimmer zu finanzieren, ich war auf Almosen meiner Eltern angewiesen und das ist der Punkt der mich richtig ankotzt.
Selbst wenn ich wollte hätte ich die paar hunderter nicht zum nachzahlen momentan parat. Ich mache zwar in kürze einen Hiwi Job aber das dauert noch etwas und das Geld brauche ich eigentlich auch wiederrum für die Miete.
Nun kommen aber noch 2 Punkte hinzu:
-ich bin ab Dezember 25 Jahre alt, also erlischt eh mein Recht auf Familienversicherung
- ich war bei 2 Jahren nicht beim Arzt (also wegen eventueller Nachforderungen doer so...)
- Ab Februar/März gehts in die USA und danach eventuell gleich nach Mexiko für jeweils ein halbes Jahr
Hat jemand einen Rat für mich? auch im Hinblick auf die Auslandsaufenthalte, soweit ich weiß schützt dort die deutsche Versicherung nichteinmal