Nachzahlung
Verfasst: 18.09.2007, 14:11
Hallo!
Ich war während meines Studiums nicht familienversichert, sondern im Studententarif bei der TK. Als sich die letzte Prüfung näherte habe ich bei meiner Versicherung angerufen und mich nach dem weiteren Vorgehen erkundigt. Ich habe im Anschluss an das Studium ein PhD-Studium begonnen und habe diesen Plan in dem Telefonat auch mitgeteilt. Ich wurde 2 x an jemand anders weitervermittelt und irgendwie wirkten die Leute dort etwas verwirrt. Vielleicht, weil ihnen nicht klar war, was sie mit dem Begriff anfangen sollten? Genauer analysiert, worum es sich dabei handelt, hat aber auch keiner. Jedenfalls hat mir damals keiner eine konkrete Antwort gegeben und mir nicht erklärt, dass man als Promotionsstudent zwar an der Uni als Student gilt und Semesterbeiträge bezahlt, aber deshalb trotzdem nicht weiter als Student versichert bleiben kann. Auch über die Möglichkeit sich ein Semester als Absolvent zu versichern wurde mir nichts gesagt. Mir war jedenfalls dieser Unterschied zwischen Student und Student nicht klar und weil ich in meinen Augen ja nach wie vor Student war, habe ich mich auch nicht gewundert und bin weiter als Studentin versichert geblieben. Als nun der Brief wegen des Ablaufs des 14. Fachsemesters eintrudelte ist aufgeflogen, dass ich die ganze Zeit falsch versichert war und soll nun rückwirkend die Beiträge zahlen. Leider hat damals niemand bei der TK eine Aktennotiz gemacht und dass ich mich erkundigt habe, ob ich mich umversichern muss, kann ich nun nicht nachweisen. Eventuell kann ich noch die Telefonverbindung mit der Hotline per Verbindungsnachweis in meiner Telefonrechnung finden.
Was mache ich nun?
Über eine Antwort würde ich mich freuen - es handelt sich nicht gerade um wenig Geld, deshalb bin ich entsprechend verzweifelt...
Viele Grüße, Lila
Ich war während meines Studiums nicht familienversichert, sondern im Studententarif bei der TK. Als sich die letzte Prüfung näherte habe ich bei meiner Versicherung angerufen und mich nach dem weiteren Vorgehen erkundigt. Ich habe im Anschluss an das Studium ein PhD-Studium begonnen und habe diesen Plan in dem Telefonat auch mitgeteilt. Ich wurde 2 x an jemand anders weitervermittelt und irgendwie wirkten die Leute dort etwas verwirrt. Vielleicht, weil ihnen nicht klar war, was sie mit dem Begriff anfangen sollten? Genauer analysiert, worum es sich dabei handelt, hat aber auch keiner. Jedenfalls hat mir damals keiner eine konkrete Antwort gegeben und mir nicht erklärt, dass man als Promotionsstudent zwar an der Uni als Student gilt und Semesterbeiträge bezahlt, aber deshalb trotzdem nicht weiter als Student versichert bleiben kann. Auch über die Möglichkeit sich ein Semester als Absolvent zu versichern wurde mir nichts gesagt. Mir war jedenfalls dieser Unterschied zwischen Student und Student nicht klar und weil ich in meinen Augen ja nach wie vor Student war, habe ich mich auch nicht gewundert und bin weiter als Studentin versichert geblieben. Als nun der Brief wegen des Ablaufs des 14. Fachsemesters eintrudelte ist aufgeflogen, dass ich die ganze Zeit falsch versichert war und soll nun rückwirkend die Beiträge zahlen. Leider hat damals niemand bei der TK eine Aktennotiz gemacht und dass ich mich erkundigt habe, ob ich mich umversichern muss, kann ich nun nicht nachweisen. Eventuell kann ich noch die Telefonverbindung mit der Hotline per Verbindungsnachweis in meiner Telefonrechnung finden.
Was mache ich nun?
Über eine Antwort würde ich mich freuen - es handelt sich nicht gerade um wenig Geld, deshalb bin ich entsprechend verzweifelt...
Viele Grüße, Lila