Hallo,
ich bin noch bis Ende März '08 Student. In den kommenden Tagen werde ich mich mit einem Unternehmen über ein Praktikum unterhalten. Fakt ist: Es wird sehr wahrscheinlich nach dem Studium beginnen, wenn ich einen Praktikumsplatz kriege. Für eine Familienversicherung bin ich zu alt.
Der Punkt bei mir ist noch, dass ich von zu Hause aus bereits in den kommenden Wochen als Freiberufler arbeiten werde. Während des Praktikums würde diese Tätigkeit etwas in den Hintergrund rücken. Voll würde ich sie auch erst zum 1.4.08 ausüben, was ebenfalls der Praktikumsbeginn sein dürfte. Da hätte ich allerdings kein festes Einkommen.
Fakt ist also: Nach dem 31.3.08 bin ich nicht mehr Student, aber am 1.4.08 möglicherweise gleichzeitig Freiberufler und Praktikant. Okay, als reiner Freiberufler würde ich dann sofort in eine gesetzliche oder private KV gehen müssen, aber ich wäre für ein paar Monate erst einmal eher mit dem Praktikum beschäftigt und hätte entsprechend weniger Zeit, um Geld zu verdienen. Hat jemand einen Tipp, ob es für diese "Übergangszeit", in der ein Freiberufler auch gleichzeitig Praktikant ist, Sonderregelungen gibt?
Falls der Tipp kommt, ich könnte mal bei den Krankenkassen nachfragen: Das ist naheliegend, nur wollen die Beitragszahler haben und drehen die Wahrheit unter Umständen zu ihren Gunsten. Ich weiß nicht, wo und wie ich einen möglichst unabhängigen Experten befragen kann.
Ich würde mich über Tipps sehr freuen!
Praktikum+Freiberufler nach Studium: Wie krankenversichern?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Hallo Frank und alle anderen!
Entschuldigung für die späte Rückmeldung. Das Praktikumgsangebot hat sich zerschlagen, da die Bedingungen für beide Seiten nicht so richtig stimmten.
Dennoch spiele ich mit dem Gedanken, nach dem Studium zunächst ein Praktikum zu absolvieren, wobei die Sachlage also weiterhin so ist, wie oben im ersten Posting beschrieben.
Zu Franks Frage: Ich gehe nun leider eher von einem unbezahlten Praktikum aus. Finanzieren würde ich mich in der Zeit über Ersparnisse und einige Aufträge, die ich als Freiberufler neben dem Praktikum von zu Hause aus erledigen kann. Wie wäre ich dann krankenversichert? Über das Praktikum nur, wenn mehr als 400 Euro gezahlt wird/ Monat? Ich wäre ja parallel Freiberufler, habe mich aber bislang weder für die gesetzliche noch die private KV so recht entscheiden können. Fünf Monate bleiben mir noch, bis ich mich festlegen muss, dann habe ich das Studium nämlich hinter mir.
Entschuldigung für die späte Rückmeldung. Das Praktikumgsangebot hat sich zerschlagen, da die Bedingungen für beide Seiten nicht so richtig stimmten.
Dennoch spiele ich mit dem Gedanken, nach dem Studium zunächst ein Praktikum zu absolvieren, wobei die Sachlage also weiterhin so ist, wie oben im ersten Posting beschrieben.
Zu Franks Frage: Ich gehe nun leider eher von einem unbezahlten Praktikum aus. Finanzieren würde ich mich in der Zeit über Ersparnisse und einige Aufträge, die ich als Freiberufler neben dem Praktikum von zu Hause aus erledigen kann. Wie wäre ich dann krankenversichert? Über das Praktikum nur, wenn mehr als 400 Euro gezahlt wird/ Monat? Ich wäre ja parallel Freiberufler, habe mich aber bislang weder für die gesetzliche noch die private KV so recht entscheiden können. Fünf Monate bleiben mir noch, bis ich mich festlegen muss, dann habe ich das Studium nämlich hinter mir.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste