Nicht versichert als Student

Versicherungspflicht, Befreiung, Hinzuverdienst, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Max Power
Beiträge: 1
Registriert: 21.11.2007, 17:21

Nicht versichert als Student

Beitragvon Max Power » 21.11.2007, 17:32

Hallo zusammen!

Folgende - zugegeben etwas bizarre - Situation:

Ich bin 27 und war über meinen Vater familienversichert. Dass sich das als Student mit 25 ändert hat mir nie jemand gesagt (genau so wenig, dass eine Versicherung Pflicht ist) und ich habe mich nie drum gekümmert, bis ich vor ein paar Monaten mal auf meine Versicherten Karte geschaut und 'gültig bis 12 06' gesehen hab. Daraufhin habe ich bei der Krankenkasse nachgefragt und erfahren, dass meinem Vater im Oktober 2003 gekündigt wurde - was dann doch ne ziemliche Überraschung für mich war.

Die Krankenkasse hat mir nun angeboten mich rückwirkend zu versichern. Eigentlich ja ganz nett. Nur würde das bedeuten, Beiträge von 4 Jahren nachzuzahlen, in denen ich gar keine Leistungen in Anspruch genommen habe.

Meine Frage ist jetzt, in wie weit Unwissenheit doch ein bisschen vor Strafe schützt und ob der Fehler hier auch bei der Krankenkasse zu suchen ist, da ich nicht informiert wurde (und die Uni ja offensichtlich auch nicht, sonst wäre ich ja längst exmatrikuliert)!?

Außerdem bin ich im 13 Semseter und stehe kurz vor dem Abschluss des Studiums (wenn alles läuft wie geplant, nur noch das 14. Semester). Da kommt es sehr ungelegen mal eben 4 Jahre Krankenkasse nachbezahlen zu müssen ...

Eine andere Möglichkeit wäre evtl. noch, mich rückwirkend bei meiner Mutter mitversichern zu lassen. Die ist schon lange privat krankenversichert. Geht das? Wenn ja, wieviel müsste man da bezahlen? Und gibt es bei den Privaten auch die Grenze max. bis 25 familienversichert zu sein?

Gruß,
Christian

LUK
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 16.11.2007, 18:26

Beitragvon LUK » 30.11.2007, 11:29

Hallo, leider kann ich dir nicht weiterhelfen, habe aber ganau das gleiche Problem. LEider hat mir auch keiner mehr geantwortet.
Hoffe wir haben mit deiner Frage mehr Glück........

Andi
Postrank6
Postrank6
Beiträge: 84
Registriert: 10.07.2006, 09:15

Beitragvon Andi » 30.11.2007, 11:45

Durch die Pflicht zur Krankenversicherung zum 01.04.2007 müssen auch Unversicherte von Ihre zuständigen Krankenkasse rückwirkend zum 01.04.07 versichert werden. Also müssen die Beiträge ab 01.04.07 gezahlt werden.

Ich würde mich stumpf privat versichern. Die Studentenkonditionen bei den Privaten gelten meist bis 34 Jahren. Du musst dich nicht bei deiner Mutter versichern, kannst dich auch selbst versichern. Nach dem Semester wenn du anfängs zu arbeiten, bist eh gesetzlich wieder versichert.

LUK
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 16.11.2007, 18:26

Beitragvon LUK » 30.11.2007, 13:00

Ich mische mich dann nochmal ein :wink:
Was ist eigentlich besser für Studenten P oder GKV. Kann man das so pauschal sagen? Wovon hängt das ab? Beim googlen komme ich immer nur auf Werbeseiten oder Anfrageseiten, den ich nicht so vertraue.
danke

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1453
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 30.11.2007, 14:55

Was ist besser für Autofahrer, Fiat oder BMW - mal abgesehen vom Preis?

Die meisten Studenten interessieren sich kaum für die Leistungen einer privaten Krankenversicherung. Es sei denn sie werden mal schlimm krank. Ich höre immer nur ich brauche eine Krankenversicherung und günstiger als der Mindestbeitrag in der GKV.

Wenn dir Leistungen wichtig sind, solltest du dich immer für die private Versicherung entscheiden.


Zurück zu „Studenten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste