Geburt im Ausland Kostenuebernahme
Verfasst: 10.11.2009, 16:52
Hallo,
ich habe folgendes "Problem". Meine Frau ist im dritten Monat schwanger. Wir leben in Indien, wo ich im Rahmen einer Entsendung fuer eine deutsche Firma arbeite. Meine Frau ist ueber mich in Deutschland in der GKV mitversichert. In Indien anfallende Kosten fuer medizinische Leistungen traegt der Arbeitgeber und rechnet sie dann bei der Krankenkasse ab.
Meine Frau ist philippinische Staatsbuergerin. Wir haben uns im Ausland kennengelernt und sie war bisher nur kurze Zeit in Deutschland. Einen richtigen Wohnsitz haben wir in Deutschland nicht. Da sie hier in Indien u.a. Probleme mit dem Essen hat und ich Montag - Samstag rel. lange arbeiten muss (und mich dementsprechend nicht angemessen um sie kuemmern kann, ich kann das Pensum natuerlich auch mal kurzfristig reduzieren) und auch die Betreuung selbst in den teuren Krankenhaeusern nach deutschen Massstaeben eher mangelhaft ist (man hat dann meist Familienmitglieder dabei, die z.Bsp. das Essen organisieren), kam eine Geburt in Indien nicht wirklich in Frage. Ungluecklicherweise ist auch noch ihr Vater letzten Monat verstorben, so dass sie auf die Philippinen zurueck reiste.
Wir haben uns nun dafuer entschieden, dass sie dort bei ihrer Familie bleibt und unser Kind auf den Philippinen zur Welt bringt. Sie muss nicht wieder zurueckkehren (Stress, Flug), hat ihre Familie dabei welche sich um sie kuemmert, alles ist vertraut, das Essen findet sie gut usw.
Nur die Krankenkasse fuehlt sich nicht mehr zustaendig, und ein aehnliches Problem wird es wohl mit meinem Arbeitgeber geben. Deshalb folgende Fragen:
1) Was wuerdet ihr empfehlen?
2) Welche Moeglichkeiten (Zusatzversicherung etc) gaebe es, um die Kosten nicht selber tragen zu muessen, insbesondere wenn es Komplikationen gibt (nicht vergessen: sie ist schon im dritten Monat schwanger)?
3) Sollte meine Frau besser zurueckkehren, auch wenn es fuer sie (und damit das Kind) hier eher problematisch wird?
Schon mal tausend Dank im voraus!
Liebe Gruesse,
balut
ich habe folgendes "Problem". Meine Frau ist im dritten Monat schwanger. Wir leben in Indien, wo ich im Rahmen einer Entsendung fuer eine deutsche Firma arbeite. Meine Frau ist ueber mich in Deutschland in der GKV mitversichert. In Indien anfallende Kosten fuer medizinische Leistungen traegt der Arbeitgeber und rechnet sie dann bei der Krankenkasse ab.
Meine Frau ist philippinische Staatsbuergerin. Wir haben uns im Ausland kennengelernt und sie war bisher nur kurze Zeit in Deutschland. Einen richtigen Wohnsitz haben wir in Deutschland nicht. Da sie hier in Indien u.a. Probleme mit dem Essen hat und ich Montag - Samstag rel. lange arbeiten muss (und mich dementsprechend nicht angemessen um sie kuemmern kann, ich kann das Pensum natuerlich auch mal kurzfristig reduzieren) und auch die Betreuung selbst in den teuren Krankenhaeusern nach deutschen Massstaeben eher mangelhaft ist (man hat dann meist Familienmitglieder dabei, die z.Bsp. das Essen organisieren), kam eine Geburt in Indien nicht wirklich in Frage. Ungluecklicherweise ist auch noch ihr Vater letzten Monat verstorben, so dass sie auf die Philippinen zurueck reiste.
Wir haben uns nun dafuer entschieden, dass sie dort bei ihrer Familie bleibt und unser Kind auf den Philippinen zur Welt bringt. Sie muss nicht wieder zurueckkehren (Stress, Flug), hat ihre Familie dabei welche sich um sie kuemmert, alles ist vertraut, das Essen findet sie gut usw.
Nur die Krankenkasse fuehlt sich nicht mehr zustaendig, und ein aehnliches Problem wird es wohl mit meinem Arbeitgeber geben. Deshalb folgende Fragen:
1) Was wuerdet ihr empfehlen?
2) Welche Moeglichkeiten (Zusatzversicherung etc) gaebe es, um die Kosten nicht selber tragen zu muessen, insbesondere wenn es Komplikationen gibt (nicht vergessen: sie ist schon im dritten Monat schwanger)?
3) Sollte meine Frau besser zurueckkehren, auch wenn es fuer sie (und damit das Kind) hier eher problematisch wird?
Schon mal tausend Dank im voraus!
Liebe Gruesse,
balut