Krankengeld und AU-Nachweise, Versicherungsschutz
Verfasst: 01.02.2010, 08:41
Guten Morgen allerseits!
Bin schon das ganze Wochenende über voller Sorge wegen folgenden Fragen:
1. Seit Anfang letzter Woche habe ich Anspruch auf Krankengeld, den Auszahlungsschein habe ich Samstag von der KK erhalten.
Meine AU-Bescheinigung (gelber Schein) ging über sechs Wochen, endete Freitag, also nach Eintritt der Krankengeldberechtigung.
Da bei Krankengeldbezug die AU nur über den Auszahlungsschein bescheinigt wird (soweit mir bekannt), und ich den ja erst einreiche wenn die Zahlung erfolgen soll, frage ich mich, wie die AU der KK aktuell nachgewiesen wird, denn bis ich den Auszahlungsschein hinschicke haben die doch gar keinen Nachweis??? Ich habe Angst dass sie argumentieren könnten, ich sei in der Zwischenzeit vielleicht gar nicht AU gewesen... Wie ist denn da das Verfahren?
Ich habe auch erst heute nachmittag wieder einen Termin beim Arzt, und da die Krankmeldung nur bis Freitag ging, Bedenken, dass die KK mich evtl. wegen der Wochenend-Lücke aus der Versicherung schmeißt... der Arzt sagte zwar beim letzten Mal, das sei kein Problem rückwirkend krankzuschreiben, aber soweit ich das Verfahren verstanden habe, ist doch jetzt gar keine gesonderte Krankmeldung mehr nötig?
Ich bin verwirrt, und möchte mich nicht auf den Arzt verlassen, der vielleicht nicht ausreichend Bescheid weiß. Bei der KK traue ich mich erstmal gar nicht anzurufen...
2. Ich habe vorher ALG 1 bezogen, welches nun wegen Krankengeld aufgehoben wurde. Auch dieser Bescheid ist mir erst Samstag, also nach Eintritt der Krankengeldberechtigung zugestellt worden. Ich bin von der ganzen Prozedur total überrascht, dachte das ALG würde nur ruhen, und die KK die Zahlung übernehmen... auf dem Bescheid stand nur lapidar, "Bitte setzen Sie sich umgehend mit Ihrer KK in Verbindung um Nachteile zu vermeiden"...
Frage: Bin ich überhaupt automatisch weiter krankenversichert, oder etwa schon ohne Versicherung?
Hab die ganze Nacht nicht schlafen können, und es wäre schön, wenn mir jemand meine Fragen beantworten würde...
Bin schon das ganze Wochenende über voller Sorge wegen folgenden Fragen:
1. Seit Anfang letzter Woche habe ich Anspruch auf Krankengeld, den Auszahlungsschein habe ich Samstag von der KK erhalten.
Meine AU-Bescheinigung (gelber Schein) ging über sechs Wochen, endete Freitag, also nach Eintritt der Krankengeldberechtigung.
Da bei Krankengeldbezug die AU nur über den Auszahlungsschein bescheinigt wird (soweit mir bekannt), und ich den ja erst einreiche wenn die Zahlung erfolgen soll, frage ich mich, wie die AU der KK aktuell nachgewiesen wird, denn bis ich den Auszahlungsschein hinschicke haben die doch gar keinen Nachweis??? Ich habe Angst dass sie argumentieren könnten, ich sei in der Zwischenzeit vielleicht gar nicht AU gewesen... Wie ist denn da das Verfahren?
Ich habe auch erst heute nachmittag wieder einen Termin beim Arzt, und da die Krankmeldung nur bis Freitag ging, Bedenken, dass die KK mich evtl. wegen der Wochenend-Lücke aus der Versicherung schmeißt... der Arzt sagte zwar beim letzten Mal, das sei kein Problem rückwirkend krankzuschreiben, aber soweit ich das Verfahren verstanden habe, ist doch jetzt gar keine gesonderte Krankmeldung mehr nötig?
Ich bin verwirrt, und möchte mich nicht auf den Arzt verlassen, der vielleicht nicht ausreichend Bescheid weiß. Bei der KK traue ich mich erstmal gar nicht anzurufen...
2. Ich habe vorher ALG 1 bezogen, welches nun wegen Krankengeld aufgehoben wurde. Auch dieser Bescheid ist mir erst Samstag, also nach Eintritt der Krankengeldberechtigung zugestellt worden. Ich bin von der ganzen Prozedur total überrascht, dachte das ALG würde nur ruhen, und die KK die Zahlung übernehmen... auf dem Bescheid stand nur lapidar, "Bitte setzen Sie sich umgehend mit Ihrer KK in Verbindung um Nachteile zu vermeiden"...
Frage: Bin ich überhaupt automatisch weiter krankenversichert, oder etwa schon ohne Versicherung?
Hab die ganze Nacht nicht schlafen können, und es wäre schön, wenn mir jemand meine Fragen beantworten würde...