Mein Mann ist selbständig und privat Krankenversichert bei der Signal Iduna.
Im November´09 hat er einen doppelten Bandscheibenvorfall erlitten. Nach der 14-tägigen Karenzzeit hat er Krankentagegeld erhalten. Im Februar wurde er von der SI zum Arzt bestellt, der ihm eine Arbeitsfähigkeit ab Mitte März bescheinigt hat. Der behandelnde Orthopäde meines Mannes hat ihn dann auch ab diesem Zeitpunkt nicht weiter Arbeitsunfähig geschrieben, auch wenn mein Mann noch nicht schmerzfrei war. Nachdem mein MAnn wieder eine Woche gearbeitet hatte, waren die Schmerzen aber wieder groß, so dass der Arzt ihn wieder krank geschrieben hat. Nun ist die Krenzzeit noch gar nicht richitg rum, schon hat die KV wieder einen Termin beim Vertrauensarzt gemacht.
Kann der Vertrauensarzt der KV ihn trotz Schmerzen "gesund schreiben"?

Hat mein Mann evtl. Anspruch auf eine Reha, da Krankengymnastik und Massagen und Schmerzmittel nicht den gewünschten Erfolg hatten?

Was müsste er dazu zahlen?

Übernimmt die KK evtl. auch alternative Heilmethoden?

Wie lange kann man Krankentagegeld beziehen

Würde mich freuen, einige Antworten zu bekommen!