Zuzahlungsgrenze

Kostenerstattungen, Alternative Heilmethoden, Erfahrungsberichte, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

tomcruel
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 25.05.2010, 12:19

Zuzahlungsgrenze

Beitragvon tomcruel » 16.08.2010, 16:13

Wer kann mir sagen ob Unterhaltszahlungen für meinen 24-jährigen Sohn (Studium) von meinen Bruttoeinkünften abzuziehen sind, um auf die Bemessungsgrundlage für die Zuzahlung zur KK zu kommen?
Er lebt nicht in meinem Haushalt und ist auch nicht bei mir versichert.

ratte1
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 470
Registriert: 03.03.2009, 20:42

Beitragvon ratte1 » 16.08.2010, 16:26

Hallo,

die Unterhaltszahlung an den Sohn mindern die Bemessungsgrundlage für die Zuzahlungen des Vaters.

http://195.243.174.27/pro/servlet/Conte ... oid=915084

MfG
ratte1

tomcruel
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 25.05.2010, 12:19

Beitragvon tomcruel » 16.08.2010, 16:49

Vielen Dank für die prompte Antwort!

Wissen Sie zufällig auch ob ich mich auf folgendes Urteil berufen kann?

BUNDESSOZIALGERICHT Urteil vom 30.6.2009, B 1 KR 17/08 R

C:\Dokumente und Einstellungen\TP\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\OLK3F\Kassenzuzahlung Höherer Kinderfreibetrag mindert Belastung.mht

Ich bin mir nicht sicher ob mein Sohn und ich in demselben Haushalt leben und/oder er bei mir versichert sein muss.

Erneut vielen Dank!

ratte1
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 470
Registriert: 03.03.2009, 20:42

Beitragvon ratte1 » 16.08.2010, 20:59

Da muss ich Sie enttäuschen. Das genannte BSG-Urteil bezieht sich auf den Freibetrag für im gleichen Haushalt lebende Kinder (§ 62 Abs.2 Satz 3 und nicht § 62 Abs.2 Satz 1 SGB V).

Da Ihr Sohn nicht bei Ihnen lebt, kann für ihn kein Freibetrag geltend gemacht werden.

mfg
ratte1


Zurück zu „Kassenleistungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste