Frage wegen Krankengeld
Verfasst: 07.10.2007, 20:46
Hallo!
Mein Problem ist folgendes:
Ich war krankgeschrieben vom 09.03.06 bis zum 08.07.07.
Grund der Krankschreibung war, dass mir ein Gehirntumor entfernt wurde.
Während der Erkrankung kamen dann noch Angstzustände, Depressionen und diverse neurologische Sachen hinzu.
Ich weiß, dass, wenn während der Arbeitsunfähigkeit eine weitere Krankheit hinzu kommt, sich die Leistungsdauer nicht verlängert.
War dann vom 08.07.07 bis zum 13.09.07 arbeiten.
Jetzt bin ich seit dem 14.09. aufgrund psychischer Probleme krank geschrieben und bekomme nun folgenden Brief meiner Krankenkasse.
"Sie sind seit dem 14.09.07 arbeitsunfähig erkrankt und erhalten Krankengeld, das wir Ihnen ab dem 26.10.07 auf Ihr Konto überweisen. Leider endet Ihr Anspruch auf Krankengeld zum 15.11.07.
Bitte lassen Sie mich kurz den Hintergrund erläutern: Für Arbeitsunfähigkeit wegen derselben Krankheit besteht Anspruch auf Krankengeld für längstens 78 Wochen innerhalb von drei Jahren. Dabei werden Zeiträume, in denen Sie Krankengeld oder Entgeltfortzahlung wegen derselben Krankheit erhalten haben, angerechnet. Tritt während der Arbeitsunfähigkeit eine weitere Krankheit hinzu, wird die Leistungsdauer nicht verlängert.
Auf Ihre jetzige Arbeitsunfähigkeit ist die vorausgegangene Arbeitsunfähigkeitszeit wegen der gleichen Krankheit vom 09.03.06 bis 08.07.07 anzurechnen."
Ich verstehe das ganze nun nicht mehr.
Ursprünglich wurde ich wegen der Tumorerkrankung krankgeschrieben, dann beziehen sich die 78 Wochen doch auch auf diese, oder?
Jetzt bin ich wegen psychischer Probleme, Erschöpfungssyndrom krankgeschrieben.
Das ist doch nicht die selbe Erkrankung oder?
Wenn mehrere Erkrankungen die Dauer von Anspruch auf Krankengeld nicht erhöhen, dürfen sie doch im Umkehrschluss auch nicht alle auf den einen Zeitraum mit angerechnet werden, wenn ich zwischendurch schon längst wieder arbeitsfähig war, oder?
Meint ihr, dass ich bei meiner Krankenkasse Widerspruch gegen diesen Bescheid einlegen sollte?
Bin wirklich total verzweifelt.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Melanie_81
Mein Problem ist folgendes:
Ich war krankgeschrieben vom 09.03.06 bis zum 08.07.07.
Grund der Krankschreibung war, dass mir ein Gehirntumor entfernt wurde.
Während der Erkrankung kamen dann noch Angstzustände, Depressionen und diverse neurologische Sachen hinzu.
Ich weiß, dass, wenn während der Arbeitsunfähigkeit eine weitere Krankheit hinzu kommt, sich die Leistungsdauer nicht verlängert.
War dann vom 08.07.07 bis zum 13.09.07 arbeiten.
Jetzt bin ich seit dem 14.09. aufgrund psychischer Probleme krank geschrieben und bekomme nun folgenden Brief meiner Krankenkasse.
"Sie sind seit dem 14.09.07 arbeitsunfähig erkrankt und erhalten Krankengeld, das wir Ihnen ab dem 26.10.07 auf Ihr Konto überweisen. Leider endet Ihr Anspruch auf Krankengeld zum 15.11.07.
Bitte lassen Sie mich kurz den Hintergrund erläutern: Für Arbeitsunfähigkeit wegen derselben Krankheit besteht Anspruch auf Krankengeld für längstens 78 Wochen innerhalb von drei Jahren. Dabei werden Zeiträume, in denen Sie Krankengeld oder Entgeltfortzahlung wegen derselben Krankheit erhalten haben, angerechnet. Tritt während der Arbeitsunfähigkeit eine weitere Krankheit hinzu, wird die Leistungsdauer nicht verlängert.
Auf Ihre jetzige Arbeitsunfähigkeit ist die vorausgegangene Arbeitsunfähigkeitszeit wegen der gleichen Krankheit vom 09.03.06 bis 08.07.07 anzurechnen."
Ich verstehe das ganze nun nicht mehr.
Ursprünglich wurde ich wegen der Tumorerkrankung krankgeschrieben, dann beziehen sich die 78 Wochen doch auch auf diese, oder?
Jetzt bin ich wegen psychischer Probleme, Erschöpfungssyndrom krankgeschrieben.
Das ist doch nicht die selbe Erkrankung oder?
Wenn mehrere Erkrankungen die Dauer von Anspruch auf Krankengeld nicht erhöhen, dürfen sie doch im Umkehrschluss auch nicht alle auf den einen Zeitraum mit angerechnet werden, wenn ich zwischendurch schon längst wieder arbeitsfähig war, oder?
Meint ihr, dass ich bei meiner Krankenkasse Widerspruch gegen diesen Bescheid einlegen sollte?
Bin wirklich total verzweifelt.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Melanie_81