kein Student mehr, und nun?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

studentin83
Beiträge: 1
Registriert: 09.03.2009, 00:13

kein Student mehr, und nun?

Beitragvon studentin83 » 09.03.2009, 00:16

Hallo,

ich bin noch bis zum 31. März 2009 Studentin und war bisher bei
meinem Vater (der ist Beamter) privat mitversichert.
Ab April bin ich dann keine Studentin mehr und weiß nun nicht wie
meine Möglichkeiten (Pflichten) aussehen, was meine
Krankenversicherung angeht.

Ich wollte mich nicht Arbeitlos melden, da meine Eltern mich
finanzieren können bis ich Arbeit gefunden habe.
Sollte ich mich Arbeitslos melden, damit ich über das Amt gesetzlich
versichert werde? Oder gibt es andere Möglichkeiten?

Meine Situation sieht wie folgt aus:
Ich bin 26, und war bisher bei meinem Vater bei der INTER Privat
versichert.
Ich werde jetzt sicher im April und Mai keine Arbeit haben (ich mache
Urlaub) und werde danach anfangen mich zu bewerben.
Voraussichtlich werde ich einen Job als Angestellte finden bei dem
ich nicht mehr als höchstens 2000 € brutto im Monat verdienen werde.
Ich habe kein Bedarf an staatlicher Unterstützung in der Zeit der
Arbeitssuche, da meine Eltern das solange noch bezahlen können.

Wie sind nun meine Möglichkeiten?
- Kann ich mich selbst privat versichern oder muss ich in eine
gesetzliche?
- Inwiefern sind Versicherungen an eine Arbeitsstelle gebunden? Kann
ich mich selbst ohne Arbeit versicher? Wenn ja, wie?
- Worauf sollte ich bei der Wahl meiner Versicherung achten?
(Vorallem wenn ich gern zukunftig auch am liebsten privat versichert
wäre).


Es wäre toll wenn ich bald eine Hilfe mit klärenden Antworten
erhalten würde! Vielen Dank!
Liebe Grüße, Lisa

Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste