Welche private KV für Freiberufler?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

wanted
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 17.03.2009, 13:03

Welche private KV für Freiberufler?

Beitragvon wanted » 17.03.2009, 13:15

Hallo liebe Experten,

ich werde ab 1.4. als freier Werbetexter arbeiten und bin gerade dabei, mich nach einer privaten KV umzusehen.

Ich bin 29 und glücklicherweise (toi toi toi) ohne Vorerkrankungen, Allergien etc.

Gelesen und gehört habe ich schon viel, zum Beispiel, dass man nicht zu einer AG gehen sollte, sondern zu einer Gesellschaft auf Gemeinnützigkeit, da hier die Beiträge stabiler sein sollen.

Oder, dass man als Freiberufler auf das Krankenhaustagegeld verzichten aber dafür schon ab der 3. Woche Krankentagegeld vereinbaren sollte.

Von einem Makler habe ich AXA EL Bonus, Hanse-Merkur Start FIT (KVE2) und Hallesche PRIMO SB 1 angeboten bekommen. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es hier vor allem um seine Provisionen geht.

Könnt Ihr mir dazu Tipps geben?
Worauf sollte ich noch achten?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Wanted

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1453
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 17.03.2009, 13:24

Hallo,

willkommen im Forum.

Ich muß dich leider gleich enttäuschen. Es gibt nicht die beste Gesellschaft und auch nicht den besten Tarif. Es ist auch nicht richtig, dass eine Aktiengesellschaft schlechter ist als ein Verein a.G. weil beide Gesellschaften den höchstmöglichen Ertrag erwirtschaften wollen.

Du wirst im Internet verschiedene Ansichten, Meinungen und Erfahrungen lesen. Das wird dir aber auch nicht weiterhelfen.

Wende dich an einen Makler / Berater dem du vetraust.

wanted
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 17.03.2009, 13:03

Beitragvon wanted » 17.03.2009, 13:29

Hi Frank,

danke für deine schnelle Antwort.

Du hast natürlich Recht, dass jeder andere Ansichten und Meinungen hat.
Hilfreich war der Test der FINANZTEST, bei dem die Hallesche NK2 am besten für Freiberufler abgeschnitten hat. Aber das war im Jahr 2006 und würde für mich heute 331 Euro im Monat mit 600 Euro SB kosten. Von daher leider zu teuer.

Kannst du mir denn was zum Krankentagegeld/Krankenhaustagegeld sagen? Und kennst du die mir angebotenen Tarife - taugen die was?

Danke noch mal :)
wanted

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1453
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 17.03.2009, 14:19

Krankenhaustagegeld ist verzichtbar. Beim Krankentagegeld mußt du schauen, wie lange du ohne Einkommen klar kommst. Falls du nach 3 Wochen schon arge Probleme bekommst, würde ich mir Sorgen machen.

6 Wochen Karenzzeit muß man als Freiberufler / Selbständiger schon überbrücken können.

Zu den Tarifen kann ich dir nichts sagen, weil ich deinen Bedarf nicht kenne. Von diese ganzen Tests in Zeitschriften halte ich gar nichts. Man kann vielleicht Autoreifen oder Slipeinlagen vergleichen und einen Testsieger küren. Aber eine Krankenversicherung ist immer auf den persönlichen Bedarf des Kunden abzustimmen. Und das kann kein Test erbringen. Oftmals werden dort auch noch Äppel mit Birnen verglichen. Hauptsache man hat einen Testsieger. Und der Leser verlangt das ja auch.

Schreibe doch mal was du von einem Tarif / Krankenversicherer erwartest. Dann bekommst du etliche Angebote per pn und jeder wird dir etwas anderes empfehlen.

Ich maile dir mal eine Übersicht über alle gängigen Grundschutz-Tarife. Da kannst du schon mal gucken, was es für Tarife / Leistungen auf dem Markt gibt.

wanted
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 17.03.2009, 13:03

Beitragvon wanted » 17.03.2009, 14:26

Also, was mir wichtig ist, ist folgendes:

Sehr guter Rundum-Schutz
100 % Übernahme der Zahnarztkosten
Keine Gebühren für Medikamente nach Arztrezept
Gerne hätte ich auch ein 2-Bett-Zimmer im KKH, es sei denn, dass das immens ins Geld geht
Günstiger Beitrag
Beitragsstabilität

Was hältst du von den Primärarzttarifen? Unterscheiden die sich sehr von normalen Tarifen - oder ist die einzige Ausnahme, dass man halt zunächst zum Hausarzt gehen muss?

wanted
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 17.03.2009, 13:03

Beitragvon wanted » 17.03.2009, 14:29

Ach so, und wichtig ist natürlich auch noch, dass die Gebühren bis zum Höchstsatz (3,5) übernommen werden.

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 17.03.2009, 14:51

Die herangehensweise ist zwar nicht grundverkehrt, aber führt in 90% der Fälle zur falschen Gesellschaft/den falschen Tarif. Wie Frank geschrieben hat nützt es wenig sich im Selbststudium damit zu beschäftigen. Hol Dir einen Makler ins Boot, der haftet für seine Aussagen !

Die Aussage das sich Finanztest irrt unterschreibe ich. Schlimmer sind nur noch die Vergleiche die man sich bei der Verbraucherzentrale für teuer Geld erstellen lassen kann).

wanted
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 17.03.2009, 13:03

Beitragvon wanted » 17.03.2009, 15:01

Na ja, ich habe ja einen Makler, der mir die drei obigen Produkte angeboten hat. Aber da ich bei Maklern grundsätzlich immer kritisch bin, würde mich einfach eine weitere Meinung sehr interessieren.

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 17.03.2009, 15:04

Nicht die Frage was er angeboten hat sondern wie er drauf gekommen ist würde mich interessieren...

wanted
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 17.03.2009, 13:03

Beitragvon wanted » 17.03.2009, 15:13

Ich glaube, das war das Standard-Prozedere: Wir haben uns getroffen,
er hat gefragt, was mir wichtig ist und gleichzeitig gesagt, worauf man achten sollte. Zum Beispiel als Freiberufler Krankenhaustagegeld UND Krankentagegeld ab dem 41. (43.?) Tag.

AXA hat er vorgeschlagen, weil er kurz davor bei einem Seminar der AXA war und noch die AXA-Unterlagen zur Hand hatte. Natürlich soll das ein TOP-Produkt sein und hat mit einer evtl. Provision nichts zu tun.

Die anderen beiden hat er auch empfohlen.

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 17.03.2009, 15:34

Tolle "Beratung". -gaga- Vergessen Sie diesen Makler und gehen Sie zu einem anderen.

wanted
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 17.03.2009, 13:03

Beitragvon wanted » 17.03.2009, 15:36

Warum denn?

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 17.03.2009, 15:48

Weil diese "Beratung" keine war, die "Empfehlung" KT+KHT sei beachtenswert unsinnig ist und die Empfehlung "pro AXA" auf Grund eines vorherigen Seminarbesuchs hanebüchen ist.

Klingelts ? Auch Ihre Wunschkriterien sind nicht wirklich sinnvoll um bei der Wahl der KK das richtige zu finden.

Um zumindest eine Frage konkret zu beantworten:
Was hältst du von den Primärarzttarifen? Unterscheiden die sich sehr von normalen Tarifen - oder ist die einzige Ausnahme, dass man halt zunächst zum Hausarzt gehen muss?
Im Grunde richtig, zu beachten ist, dass bei direkter Konsultierung eines Facharztes eine SB anfällt die u.U. für den gesamten Zeitraum der Behandlung fällig wird.

wanted
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 17.03.2009, 13:03

Beitragvon wanted » 17.03.2009, 16:26

Na ja, dass die Empfehlung für die Axa aufgrund des Seminarbesuchs erfolgt ist, habe ich ja einfach mal daraus geschlossen. Das wurde natürlich so nicht gesagt.

Insgesamt dauerte das Gespräch schon so 1,5 Stunden.

Aber würden Sie denn auch von KT plus KHT abraten und nur das KT empfehlen?

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 17.03.2009, 20:16

Hallo Wanted.
an einen Makler möchte ich auch nicht glauben :-)
dieser würde nicht 3 Vorschläge machen sondern an Hand der Beratung einen Tarif empfehlen.
Alle genannten Tarife sind sogenannte Einsteigertarife und nicht dafür gedacht darin ein Leben lang zu verweilen. Was sind also die Zieltarife in welche Tarife wollen Sie in spätestens 4 Jahren umstellen, ups noch gar keine Auswahl getroffen :-) also von vorne Anfangen.
hre Wünsche sind schon sehr hoch also rechnen Sie auch damit das diese Leistung Ihren Preis hat.
2 der genannten Tarife enthalten darüber hinaus auch eine Selbstbeteiligung welche Sie ja nicht wollen.

Krankenhaustagegeld ist ein schönes Zubrot, aber eben nicht Existenzbedrohend.Meinen Kunden empfehle ich es wenn Sie das Tagegeld erst nach dem 42 Tag beantragen.
Gruß


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 69 Gäste