Es nervt...

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

takeiteasyxxl
Beiträge: 2
Registriert: 15.09.2009, 00:16

Es nervt...

Beitragvon takeiteasyxxl » 15.09.2009, 01:07

seit 1991 bin ich privatpatient & konnte in den ganzen jahren keine unterschiede zur gesetzl. kv feststellen.

mittlerweile hat sich die situation allerdings geändert, denn ich fühle mich nun als "melkkuh" & ich finde, das sollte aufhören.

ich habe schon immer bemängelt, daß nur privatpatienten ihre rechnung bekommen & einsehen können & dementsprechend (sofern sie es machen & die rechnungen nachvollziehen können) auch kontrollieren & wissen, was gemacht wurde.

aber daran krankt "unser" gesundheitssystem halt :
-die einzigen, die die rechnungen überprüfen können, sind die privat versicherten
-alle gesetzl. versicherten bekommen ihre rechnung nicht zu gesicht

es war schon so, daß ich eine rechnung vom arzt moniert habe, aber als ich bei meiner kv war, wurde mir nur gesagt : "da machen wir mal nichts, das gibt nur ärger". und dann mußte ich mir die differenz auch noch einstecken.
allgemein herrscht bei den ärzten irgendwie die mentalität :
die kv bezahlt's eh.

...aber ich & alle anderen zahlen die beiträge & wohin führt das ?

nach meinem letzten zahnarztbesuch habe ich die rechnung erhalten.
dort tauchten mehrere positionen auf, wo irgendetwas von "überdurchschnittlichem zeitaufwand wegen..." stand.

nachdem ich internet recherchiert hatte, fand ich einen artikel, in dem stand, daß die krankenkassen verstärkt rechnungen diesbzgl. überprüfen, da sie eine häufung dieser aussagen festgestellt haben.

wie ich weiterhin gelesen habe, sind die zu versteuernden einkommen von zahnärzten von 2001 durchschnittlich von ca. 99.000 bis 2006 auf durchschnittlich auf ca. 125.000 gestiegen.

wie man weiterhin der presse entnehmen kann, haben auch andere ärzte wieder mehr verdient.

es ist schon schön, daß wir den amis mal etwas voraushaben, denn
obama versucht gerade eine gesetzl. kv in den usa durchzusetzen...

ich hoffe aber, daß er sich dabei nicht an germany orientiert...

ulla schmidt & wie alle ihre vorgänger hießen, haben eh nur die interessen der pharmaindustrie vertreten....













grundsätzlich war schon immer meine meinung, daß

takeiteasyxxl
Beiträge: 2
Registriert: 15.09.2009, 00:16

???

Beitragvon takeiteasyxxl » 24.09.2009, 00:59

es verwundert mich schon, daß hier niemand seine meinung zu meiner äußerung abgibt....
hat niemand vll. ähnliches erlebt...?

aber es stehen ja auch nur wahlen an...

...und angie äußert sich ja auch nicht....

...und horst seehofer hat schon im fernsehen geäußert,
daß man gegen die pharmazeutische industrie & deren lobby
nichts machen kann

macht alle weiter so & die beiträge werden steigen & steigen !

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 24.09.2009, 06:33

Was soll man dazu sagen. Sie haben Ihre Meinung geäußert. Nun gibt es drei Möglichkeiten:

1.) Ins stupide Horn stoßen und sich mir Ihnen über das ach so böse System aufregen

2.) Ihnen widersprechen und eine end- und sinnlose Diskussion starten

3.) Ignorieren.

Ich hab mich für Nr. 3 entschieden!

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 24.09.2009, 11:32

Hallo,
wenn ich Sie richtig verstanden haben sind Sie seit Jahren PKV-Versicherter und monieren hier die Rechnungslegung was die Behandlungen und die Erstattungen angeht.
Wahrscheinlich zu Recht - aber was hat das mit der GKV zu tun.
Diese Problematik hat nur der GKV-Versicherte, der die Kostenerstattung gewählt hat also nicht der "Otto-Nomal-Versicherte".
Gruß
Czauderna

Philipp Mättig
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 516
Registriert: 01.02.2009, 18:08

Beitragvon Philipp Mättig » 24.09.2009, 12:28

In Anbetracht der Tatsachen, das viele Ärzte Jahrelang studieren müssen und Facharztausbildung absolvieren sowie oftmal längere Zeit im Klinikdienst stehen um dann einen großen Kredit aufnehmen zu "dürfen" halte ich 125.000 auch für nicht angemessen. Gute Ärzte sollten deutlich mehr verdienen !


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste