Einkommen bei Studenten

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Mallory
Beiträge: 1
Registriert: 25.10.2009, 18:40

Einkommen bei Studenten

Beitragvon Mallory » 25.10.2009, 21:59

Hallo liebe Forianer, ich bin neu hier mit einer Frage.
Mein Mann ist beihilfeberechtigter Beamter mit privater Zusatzversicherung (Land Hessen). Unsere Tochter, Studentin, ist mitversichert und hat sich bei der Immatrikulation von der Krankenversicherungspflicht befreien lassen.
Derzeit hat sie (nach einer Erbschaft) Mieteinkünfte von ca. 5000 Euro jährlich. Es wird darauf geachtet, dass die Einkünfte nicht über 7.600 Euro steigen, damit sie Kindergeld- und Beihilfeberechtigung nicht verliert.
Nun meint unsere Tochter, da sie die Einkommensgrenze noch um einiges unterschreitet, könne sie einen Zusatzjob annehmen. Gedacht ist an einen Aushilfsjob von nicht mehr als zwei, drei Stunden wöchentlich.
Kann sie das ohne weiteres machen oder muss sie sich in diesem Fall selbst krankenversichern?
Und noch etwas: Kann sie ihre Ausbildungskosten (Bücher fürs Studium, Miete für Studentenbude, Fahrtkosten für Familienheimfahrten etc.) als Werbungskosten absetzen, mit entsprechender Anrechnung auf den Verdiensthöchstbetrag von 7.600 Euronen (in Hessen - der Betrag soll ab 2010 erhöht werden)?
Vielen Dank für die Antwort!
Schönen Gruß von Mallory

Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 82 Gäste