Wechsel PKV/GKV in Elternzeit

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

StefanieA
Beiträge: 1
Registriert: 25.03.2010, 14:15

Wechsel PKV/GKV in Elternzeit

Beitragvon StefanieA » 25.03.2010, 14:30

hallo liebes Forum,

ich habe zwar einige Beiträge zum Thema gefunden, allerdings wollte ich mich nicht einfach an einen davon dranhängen, so dass ich hier mal einen neuen eröffne :wink:

Also, ich heiße Stefanie, bin 37 Jahre alt, habe einen 9 Monate alten Sohn und bin derzeit in Elternzeit.

Aufgrund meiner Einkommen aus 1. angestellter und 2. selbständiger Tätigkeit überschritt ich vor einigen Jahren die BBG und versicherte mich zunächst freiwillig gesetzlich, dann privat.

Da ich nun zur Zeit Elterngeld beziehe (Höchstsatz) und das Einkommen aus selbständiger Tätigkeit aufgrund schlechter Auftragslage massiv eingebrochen ist, erreiche ich die BBG nicht mehr.

Meine Fragen sind nun :

Kann ich "einfach so" wieder in die GKV wechseln?
Könnte mein Sohn weiterhin p kv bleiben?
Wie sieht es aus wenn mein Einkommen nach Ende der Elternzeit/Erziehungszeit die BBG wieder überschreitet, kann der aktuelle Versicherungsstand inkl. Beitragsstabilitätspaket "eingefroren" werden?
Könnte mein Sohn evtl. auch über seinen Vater gesetzlich versichert werden, da dieser zur Zeit der Besserverdienende von uns ist?

Hintergrund dieser Frage : Elterngeld beträgt ja 67% von Netto, höchstens jedoch 1.800.- €. Gilt dieser Satz als Bemessungsgrenze für die Beurteilung einer Versicherungspflicht bzw. -Freiheit oder zieht man für die Bewertung das im Falle einer Arbeitsaufnahme gezahlte volle Gehalt heran?

Viele Fragen, ich weiß - aber ich hoffe, dass ich auch viele Antworten bekomme :-)

Wünsche allen einen schönen sonnigen Tag :D

vG
Stefanie

Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 71 Gäste