Hallo, bin völlig neu in diesem Forum also entschuldigt bitte etwaige Fehler, die mir hier unterlaufen könnten.
Habe ein ziemlich kompliziertes Problem:
Vorerst kurze Zusammenfassung:
Bin 23 und habe zum SS09 ein BWL Studium begonnen, mein Vater war Beamter und somit habe ich mich von der gesetzlichen Versicherungspflicht befreien lassen.
Januar 2010 ist er leider verstorben und ich (bzw meine Mutter) hat sich aufgrund der niedrigen Beiträge und der Tatsache, dass ich Beihilfeberechtigt bin, dazu entschlossen, mich weiterhin in der PKV zu versichern. Der Versicherungskerl war dann bei uns, da ich zum Versicherungsnehmer wurde. Aufgeklärt über ggf. spätere Probleme o.Ä. hat er mich überhaupt nicht. Habe mich ehrlich gesagt nicht wirklich mit einer Fragestellung bzgl. GKV oder PKV beschäftigt und unterschrieben.
Im Laufe der nächsten Monate wurde mir dann klar, dass das BWL Studium für mich der falsche Weg ist, habe mich jetzt zum 31.08. exmatrikuliert und mich für einen anderen Studiengang beworben aber leider keinen Platz bekommen. Habe mich dann auf den letzten Drücker an der UNI eingeschrieben(sonst hätte ich Beihilfeberechtigung verloren und müsste Beiträge PKV selbst zahlen), jedoch habe ich den Studienplatz noch nicht angenommen. Will ihn auch nicht annehmen (Studienkonto, Lebenslauf usw) Will ab April wieder richtig studieren, aber will auch auf jeden Fall aus dießer PKV wieder raus, weiß nur nicht so genau wie...habe viel im Internet gelesen...
dazu kommt noch dass ich mit meinem 27.geburtstag (an dem ich auf jeden fall noch studieren werde) die Beihilfeberechtigung verliere.
Stimmt es, dass es reicht, wenn ich nur einen Monat lang einen sozialversicherungspflichtigen Job habe? Würde dann einen Bekannten fragen ob er mich für einen Monat einstellt. Wie hoch sind denn Sozialversicherungsbeiträge usw? Also welche Kosten würden auf mich zukommen?
Meine Mutter ist in der AOK, kann ich irgendwie zu ihr in die GKV zurück??
Gibt es noch andere Möglichkeiten für mich?
Bin ziemlich verzweifelt, also bitte helft mir...und die Zeit drängt da ich mich entscheiden muss ob ich den Studienplatz annehme...
Danke an alle im Voraus!
MfG Julio
wie komme ich aus der PKV ???
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Boah, dat sieht nicht gut aus.
Eine Exmatrikulation würde Dir jetzt überhaupt nichts bringen, denn Du kommst als 23-Järhiger dann auch nicht mehr in die kostenlose Familienversicherung.
Ein SV-pflichtiger Job bringt Dich natürlich wieder in die GKV!
Jetzt kommt es darauf an, wie lange Du vorher bei der PKV (mit den Restkosten) versichert gewesen bist? Bestand bei der gleichen Versicherung ein Vertrag über 5 Jahre?
Eine Exmatrikulation würde Dir jetzt überhaupt nichts bringen, denn Du kommst als 23-Järhiger dann auch nicht mehr in die kostenlose Familienversicherung.
Ein SV-pflichtiger Job bringt Dich natürlich wieder in die GKV!
Jetzt kommt es darauf an, wie lange Du vorher bei der PKV (mit den Restkosten) versichert gewesen bist? Bestand bei der gleichen Versicherung ein Vertrag über 5 Jahre?
Danke für die Antwort.
War die ganze Zeit mit meinen Vater in der PKV versichert, er war Beamter. Habe nach dem Abitur halbjähriges bezahltes Praktikum gemacht und war somit sozialversicherungspflichtig in der AOK. Dann jedoch leider zu Begin des Studiums befreien lassen. (Darüber ärgere ich mich sehr)
Kenn mich ehrlich gesagt mit dem Kram nicht so aus...oder was heisst das mit den 5 Jahren?
Das heisst dann wohl dass ich wohl oder übel den Studienplatz an der Uni annehmen muss, sonst wird mich das in ziemliche Unkosten stürzen...geht wohl kein Weg dran vorbei.
Bin mittlerweile auch am überlegen ob ich ab August Ausbildung anfange, meint ihr das kann man beim Bewerbungsgespräch erklären oder könnte ich theoretisch einfach das eigentlich-unnötig-an-der-uni-einschreiben verschweigen?
insgesamt war ich auf jeden fall läger als 5 jahre in der privaten, aber die letzten 5 Jahre am Stück nicht...
Echt ne blöde Situation...
Mfg Julio
War die ganze Zeit mit meinen Vater in der PKV versichert, er war Beamter. Habe nach dem Abitur halbjähriges bezahltes Praktikum gemacht und war somit sozialversicherungspflichtig in der AOK. Dann jedoch leider zu Begin des Studiums befreien lassen. (Darüber ärgere ich mich sehr)
Kenn mich ehrlich gesagt mit dem Kram nicht so aus...oder was heisst das mit den 5 Jahren?
Das heisst dann wohl dass ich wohl oder übel den Studienplatz an der Uni annehmen muss, sonst wird mich das in ziemliche Unkosten stürzen...geht wohl kein Weg dran vorbei.
Bin mittlerweile auch am überlegen ob ich ab August Ausbildung anfange, meint ihr das kann man beim Bewerbungsgespräch erklären oder könnte ich theoretisch einfach das eigentlich-unnötig-an-der-uni-einschreiben verschweigen?
insgesamt war ich auf jeden fall läger als 5 jahre in der privaten, aber die letzten 5 Jahre am Stück nicht...
Echt ne blöde Situation...
Mfg Julio
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste