Beitragsoptimierung SDK - Vollversicherung

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

BarbaraNetz
Beiträge: 4
Registriert: 17.11.2010, 18:19

Beitragsoptimierung SDK - Vollversicherung

Beitragvon BarbaraNetz » 17.11.2010, 18:32

Werte Forumsexperten,

zunächst bin ich als Privatperson begeistert über diese Plattform und den wertvollen Informationsaustausch.

Wie Ihr aus dem Titel entnehmen könnt, treibt mich die Frage nach Beitragsoptimierung bei der SDK um.

Zu meiner Person :

Ich bin seit 01.01.2006 bei der SDK privat krankenversichert.
Zum Versicherungsbeginn war ich 31 Jahre jung.
Ich bin ledig, weiblich und habe -noch- keine Kinder.

Lt. Versicherungsschein gelten folgende Bedingungen :

S101 stationäre Behandlung Ein- oder Zweibettzimmer
A 80 ambul. und zahnärztliche Beahndlung mit 20% SB
AZ75 Zahnergänzungsversicherung
TA6 Krankentagegeld (Tagessatz EUR 90)
PPN Pflegepflichtversicherung
10 Krankenhaustagegeld (Tagessatz EUR 10)
VT Vorsorgetarif

Der seit 01.01.2010 geltende Gesamtmonatsbeitrag ist EUR 525,05, davon entfallen EUR 51 Zuschlag wg. Allergien als Vorbelastung.

Ich habe nun folgende Fragen :

Welche Optimierungsmöglichkeiten für 2011 würdet Ihr mir empfehlen ?
Bin gespannt auf Eure / Ihre Rückmeldungen und bedanke mich schon im voraus!

Roland Gutsch
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 486
Registriert: 15.03.2010, 12:40
Kontaktdaten:

Beitragvon Roland Gutsch » 17.11.2010, 19:41

Hallo BarbaraNetz,

sind Sie Angestellte oder Selbständige?

Freundliche Grüße
RG

BarbaraNetz
Beiträge: 4
Registriert: 17.11.2010, 18:19

Beitragvon BarbaraNetz » 18.11.2010, 09:33

Guten Morgen,

ich bin Angestellte.

frageindierunde
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 19
Registriert: 17.11.2010, 16:11

Beitragvon frageindierunde » 18.11.2010, 18:37

Das Krankentagegeld scheint mir zu niedrig zu sein. Bedenke, dass Du im Krankheitsfall auch die RV-(Arbeitgeber + Arbeitnehmer)beiträge und den gesamten PKV-Beitrag aus dem Krankentagegeld bestreiten musst.

Da bleiben von den versicherten 2.700,- EUR nur ca. 1.400,- EUR zum leben nach Abzug der RV-Beiträge und Deiner Krankenversicherung. Du verdienst derzeit sicherlich deutlich mehr (sonst wärst Du nicht in der PKV).

BarbaraNetz
Beiträge: 4
Registriert: 17.11.2010, 18:19

Beitragvon BarbaraNetz » 19.11.2010, 10:48

Danke für den ersten Hinweis.

Wie ist Eure Einschätzung des Tarif s
S101 stationäre Behandlung Ein- oder Zweibettzimmer.
Gibt es hier noch Einsparpotentiale? (z.B. Mehrbettzimmer)

Lohnt sich angesichts meiner Beitragssumme ein Versicherungswechsel?

Vielen Dank im voraus

Thomas Schösser
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 28.03.2009, 08:25
Wohnort: Manching (nahe Ingolstadt)
Kontaktdaten:

Beitragvon Thomas Schösser » 19.11.2010, 12:38

BarbaraNetz schrieb:
Wie ist Eure Einschätzung des Tarif s
S101 stationäre Behandlung Ein- oder Zweibettzimmer.
Gibt es hier noch Einsparpotentiale? (z.B. Mehrbettzimmer)

Lohnt sich angesichts meiner Beitragssumme ein Versicherungswechsel?


Eine "Einschätzung" sollte eigentlich nur auf Grundlage einer auf Ihre Wünsche zugeschnittenen Vergleich erfolgen, also sprich nach einer individuellen Beratung...das kann ein Forum nicht leisten.

Ob ein Wechsel des PKV-Unternehmens, ein Tarifwechsel innerhalb der bisherigen Gesellschaft oder überhaupt kein Wechsel für Sie persönlich sinnig ist, kann man von hier aus, mit den wenigen Informationen nicht pauschal sagen.

P.S. Haben Sie schon einmal an das Thema Pflegeergänzung gedacht?

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 20.11.2010, 10:17

Hallo Barbara,
die Frage ist ja, ob es Optimierungsmöglichkeiten gibt :-)
wenn es gewünscht wird kann man bei der SDK wie angesprochen auf das Mehrbettzimmer ausweichen ,ind er Regel bedeutet das aber auch Verzicht auf den Wahlarzt. Eine weitere Einsparungsmöglichkeit ist eine Tarifwahl mit einer höheren Selbstbeteiligung. Beides sollten Sie mit der SDK (Berater) besprechen. Als als 3 te Möglichkeit sehe ich zu beantragen den Zuschlag für die Allergie zu überprüfen, da die ersten 5 Jahre um sind
Gruß

BarbaraNetz
Beiträge: 4
Registriert: 17.11.2010, 18:19

Beitragvon BarbaraNetz » 22.11.2010, 16:06

Vielen Dank für die Tipps.
Werde mich umgehend mit der SDK in Verbindung setzen.

Beste Grüße,
B. Netz :)


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste