PKV zwingend fuer Ehefrau und Kinder ??

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Inka
Beiträge: 1
Registriert: 12.01.2011, 18:08

PKV zwingend fuer Ehefrau und Kinder ??

Beitragvon Inka » 13.01.2011, 02:18

Hallo Zusammen,
Ich habe im Jahr2000 meinen chilenischen Mann in Deutschland geheiratet, ich war damals als Studendin bei der GKV , er als Angestellter bei der PKV. Die Hochzeit fuehrte zu keiner Veraenderung der Situation.
2002 ist unser erster Sohn zur Welt gekommen und auch bei der GKV aufgenommen worden. Kurz nach der Geburt sind wir nach Chile gegangen, mit der Absicht, es sei fuer immer.

Jetzt holt uns das Schicksal doch wieder zurueck nach Deutschland, mein Mann hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag seit dem 01.01.2011 in Deutschland, mit der entsprechenden Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung. Als er nun in die GKV wollte, wurde ihm nun gesagt, dass nicht nur er nicht rein kann, sondern dass die gesamte Familie (mittlerweile sind es 3 Kinder) in die PKV muss.

Ist das so richtig ??? Kann man da nichts machen ?? Warum muss ich auf einmal als Ehefrau in die PKV, musste ich bei unserer Hochzeit doch auch nicht. Und muessen wirklich die Kinder auch in die PKV ??

Waere euch echt super dankbar, wenn ihr irgendeinen Weg seht, dass ich zumindest mit den Kindern in die GKV kann, denn der Preisunterschied ist mehr als das doppelte !!!

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 13.01.2011, 22:36

Die Aussage der Kasse kann ich nicht nachvollziehen.

Du bist zuletzt in Deutschland als Studentin pflichtversichert gewesen. Aus diesem Grunde gehörst Du definitiv ins Lager der GKV. Von daher kann ich die Aussage der Kasse im Ansatz nicht vollziehen. Scheint wohl wieder so eine Art der Abwimmelung zu sein.

Ferner verstehe ich nicht, warum Dein Ehemann nicht durch die Beschäftigung wieder Mitglied in der Solidargemeinschaft wird. Auch wenn er gut verdienen sollte, dann bleibt er zunächst für 1 Jahr in der GKV.

Lange Rede und kurzer Sinn, bitte nicht auf mündliche Aussagen verlassen, sondern auf eine schriftliche Ablehnung mit einer entsprechenden Begründung bestehen.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste