Altersarmut weil kein Einkommen - Bin PKV seit 30 Jahren

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

nick
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 09.03.2011, 15:27

Beitragvon nick » 16.03.2011, 10:36

hallo alle zusammen. ich muss sagen, das das Niveau zu wünschen übrig lässt.
javascript:emoticon(':oops:')
Die Vorteile eine PKV sind klar und ich habe diese Vorteile sehr genossen. Im meiner Jugendund auch ncoh zu DM Zeiten war die PKV zu bezahken. Vom Alter 40 Jahre also im Jahre 2000 habe ich 320,- Euro bezahlt jetzt 10 JAhre später 680,-. Diese Explosion ist unerwartet und uncalkulierbar.Angeblich gibt es ja auch keine 2 Klassen. Ich muss nie bei einem Arzt warten und bekomme Termine von einem auf den anderen Tag.

Aber meine urspüngliche Fage war doch; wenn meine Geschäfte jetzt im Alter von 50 Jahre nicht mehr laufen und ich erst letztes Jahr geheiratet habe
wie verhalte ich mich. Meine derzeitigen PKV kostet 680,- Euro der Bacic Tarif auch schon 600 Euro. Meine Selbstständigkeit rettet mich minimal bis ich aufhöre zu arbeiten. Rückstellungen sind nicht möglich. Und dann in Hartz 4?
Oder jetzt eventuell Vorkehrungen treffen?

:oops: :oops:

pkvhq
Beiträge: 1
Registriert: 16.03.2011, 11:53

Beitragvon pkvhq » 16.03.2011, 12:00

nick hat geschrieben:Die Vorteile eine PKV sind klar und ich habe diese Vorteile sehr genossen. Im meiner Jugend und auch noch zu DM Zeiten war die PKV zu bezahlen. Vom Alter 40 Jahre also im Jahre 2000 habe ich 320,- Euro bezahlt jetzt 10 Jahre später 680,-. Diese Explosion ist unerwartet und unkalkulierbar. Angeblich gibt es ja auch keine 2 Klassen.


Die Prämiensteigerungen und die Ungewissheit über die zukünftige Beitragsentwicklung in der privaten Krankenversicherung gehören zu den Dingen, die ich auch am System PKV nicht besonders mag.

http://wiso.zdf.de/ZDFde/inhalt/27/0,1872,8213051,00.html?dr=1
http://pkvhq.de/keine-beitragsobergrenze-fur-die-pkvs

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 16.03.2011, 12:22

pkvhq hat geschrieben:Die Prämiensteigerungen und die Ungewissheit über die zukünftige Beitragsentwicklung in der privaten Krankenversicherung gehören zu den Dingen, die ich auch am System PKV nicht besonders mag.


Das mag ich auch nicht.
Mag ich aber auch nicht bei der GKV.
Und bei den Benzinpreisen auch nicht.

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 16.03.2011, 13:34

Um es klar zustellen, dumme Hertz sind für mich aussagen wie "Die PKV wird teurer/ erhöht die Beiträge wenn ich krank bin" und die dummen Szenarien sind die mit hohen SB und 1200€ Monatsbeitrag. ich bezog es nicht auf Jarvis, von daher brauch er sich nicht angesprochen fühlen.

Generell geistern recht viele Halbwahrheiten über die PKV vom Stammtisch zu Stammtisch und das zu 98% von Leuten die Keine Ahnung von der Materie haben.

nick
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 09.03.2011, 15:27

Beitragvon nick » 16.03.2011, 14:39

Hallo,

Interessante Berichte hier. Aber mal ehrlich. Ich habe immer viel gearbeitet und meine Krankenkasse zahlen können. Aber einen Betrag von 600, oder 800 in 15 Jahren sind nicht drin. Dann bleibt doch nur Hartz 4.Meine Ehefrau hat ein Haus ist nicht selbstständig. Die m,üsste mich dann in Alter unterstützen und IHR Eigentum verkaufen.
Alternativ kann ich mich jetzt der Arge zu Verfügung stellen.

In bin leider nicht informiert was eine GKK in Alter kostet und ob ich mit 65 als nicht verdienendes Familienmitglied bei meiner Frau versichert bin.

JarvisCocker
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 142
Registriert: 13.03.2008, 20:58

Beitragvon JarvisCocker » 16.03.2011, 14:55

Nach bisherigem Recht werden Personen unter 55 Jahren in jedem Fall bei Eintritt bestimmter Tatbestände (z.B. Bezug von Arbeitslosengeld, Absenkung des Gehalts unter die Versicherungspflichtgrenze, Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung) Pflichtmitglied in der GKV.
Zuletzt geändert von JarvisCocker am 16.03.2011, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.

nick
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 09.03.2011, 15:27

Beitragvon nick » 16.03.2011, 15:05

Danke. Darf ich fragen was das für mich bedeutet. Wenn ich jetzt weiter arbeite und dann mit 65 - in 15 JAhren keine Rücklagen geschaffen habe kann ich in die GKV. Muss meine Frau dann nicht für mich gerde stehen oder wir unser Haus verkaufen?

Wo kann ich mich informieren? Bei der Verbraucherzentrale?

Danke für alle Tipps und Anregungen.

ratte1
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 470
Registriert: 03.03.2009, 20:42

Beitragvon ratte1 » 17.03.2011, 18:40

nick hat geschrieben:Danke. Darf ich fragen was das für mich bedeutet. Wenn ich jetzt weiter arbeite und dann mit 65 - in 15 JAhren keine Rücklagen geschaffen habe kann ich in die GKV. Muss meine Frau dann nicht für mich gerde stehen oder wir unser Haus verkaufen?

Wo kann ich mich informieren? Bei der Verbraucherzentrale?
Es wird Ihnen keiner sagen können, ob es in 15 Jahren noch eine Familienversicherung gibt und wie die Zugangsvoraussetzungen sind. Daher wären die Vorschläge von JC sicher sinvvoll.

MfG
ratte1

marionterh
Beiträge: 4
Registriert: 31.05.2011, 19:08

Beitragvon marionterh » 31.05.2011, 19:54

Was ist denn eigentlich mit dem neuen Basistarif den jede PKV heute anbieten muss ? Hast du darüber mal nachgedacht... Ich bin selber alles andere als ein Experte, aber soweit ich weiß darf die PKV für so einen Tarif noch nichtmal die Riskofaktoren bestimmen ...


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste