Kind von PKV abgelehnt - jetzt GKV möglich?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

fahrkultur
Beiträge: 1
Registriert: 02.04.2012, 11:56

Kind von PKV abgelehnt - jetzt GKV möglich?

Beitragvon fahrkultur » 02.04.2012, 12:10

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Im vergangenen November ist mein Sohn als zweites Kind zur Welt gekommen. Also habe ich direkt bei der Zwntrale der PKV angerufen und um die Zusendung eines Antrags gebeten (gleicher Tarif wie für meine ebenfalls dort mitversicherte Tochter). Der Antrag kam einige Tage später, ich füllte ihn aus und sendete ihn zurück. Ebenfalls an die Zentrale.

Danach folgte privat und beruflich eine sehr stressige Phase. Als ich dann Anfang März die ersten Rechnungen für die U-Untersuchungen einreichen wollte, kamen diese mit dem Vermerk "Person nicht bekannt" zurück. Eine genauere Überprüfung meiner Kontoauszüge zeigte dann auch, dass die PKV seit November lediglich die Beiträge für meine Tochter und mich, jedoch nicht die für meinen Sohn abgebucht hatte. Ich habe leider keinen Nachweis über die Einsendung. Die PKV argumentiert, dass dort 100.000 Briefe täglich eingehen würden und noch nie einer weg gekommen wäre. Daher wäre das Verschulden eindeutig auf meiner Seite.

Ich habe mich dann umgehend an einen regionalen Berater gewand, welcher mir zwar eine rückwirkende Versicherung anbieten konnte, jedoch nur in Verbindung mit einem Risikozuschlage, weil bei meinem Sohn eine Wirberlsäulenkrümmung festgestellt worden war. Diese soll zwar "normal" sein und sich innerhalb des ersten Lebensjahres verwachsen, aber momentan ist sie da und verdoppelt den monatlichen Beitrag für die PKV.

Nun haben wir uns an die GKV meiner Frau gewand, welche den Junior relativ günstig versichern würde. Unsere Idee war, ich dort solange zu versichern, bis die Wirbelsäulenverkrümmung geheilt ist und dann einen neuen Antrag bei der PKV zu stellen.

Die GKV sagt: "Kein Problem. Festsatz i. H. v. 140,- pro Monat."
Die PKV sagt: "Geht nicht, Du bist selbstsändig und verdienst über 50.000 p.a."

Da mir nun jeder irgendwie etwas anderes erzählt.... weiß jemand, was nun richtig ist?

Besten Dank schonmal.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 02.04.2012, 16:21

Hallo Fahrkultur
das ist das Problem "sagt" schreiben wäre besser.
Die PKV meint warscheinlich das keine kostenlose
Familienversicherung bei der GKV möglich sei, das ist richtig. gegen Beitragszahlung sollte das kein Problem sein, allerdings mit Nachzahlung seit Geburt.
Für die sogenannte Kindernachversicherung PKV ist in der Regel kein Antrag notwendig und wenn Sie Ihr Kind durch Angabe von Namen und Geburtsdatum bei der Zentrale angemeldet haben,
so ist dort auf jedenfall ein Vermerk über Ihr Telefonat und auch über das Versenden der Unterlagen. Bitte wenden Sie sich schriftlich an Ihre PKV und versuchen den Sachverhalt auf zu klären.
Gruß


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste