Hallo, liebe Forummitglieder und -leser,
meine Frau ist freiwillig gesetzlich versichert (erwerbslos), unser Kind (seit 10/2006) und ich selbst (seit 10/2005) sind privat versichert. Da wir ein zweites Kind wollen, möchten wir aus Kostengründen zurück in die GKV.
Daher bin ich auf der Suche nach Tipps und Hinweisen, welche Wege da beschritten werden können.
Zwei Informationen liegen mir vor, wobei ich nicht sicher bin, ob die stimmen:
1. Gesetzlich versicherungspflichtig wird man wieder, wenn man die Beitragsbemessungsgrenze unterschreitet, und zwar mindestens 12 Monate. Dies kann geschehen wenn das Gehalt geringer wird. Hier habe ich herausgefunden, dass manche „Kreativen“ zusammen mit ihrem Arbeitgeber das Gehalt „umgestalten“, d.h. das normale Gehalt wird aufgeteilt in einen fixen und einen flexiblen Teil, wobei der flexible Teil leistungsbezogene Vergütungen enthält, z.B. Überstundenzuschläge oder Bonuszahlungen (nur für was?). Jedenfalls müssen diese Komponenten nicht wiederkehrend sein, also nicht fest vereinbart sein, wie z.B. Weihnachts- oder Urlaubsgeld, obwohl diese auch freiwillige Leistungen des Arbeitgebers sein können. Kennt jemand weitere Modelle, wie das Gehalt aufgeteilt werden kann, damit es unter die Beitragsbemessungsgrenze fällt, also welche Vergütungen nicht hineingerechnet werden dürfen?
2. Die PKV-Pflicht entfällt bei Arbeitslosigkeit, dachte ich zumindest. Hier habe ich die Info bekommen, dass selbst Arbeitslosigkeit keinen Übertritt in die GKV ermöglicht, wenn man nicht 5 Jahre privat versichert war, da man sich ab dann von der Versicherungspflicht befreien lassen kann. Somit würde die Arbeitsagentur weiterhin die PKV-Beiträge zahlen. Stimmt das? Oder gibt es die Möglichkeit doch, sich z.B. für 1 Tag arbeitslos zu melden (oder sogar kündigen zu lassen) um dann in die GKV zurück zu kommen?
Bin schon sehr gespannt ob jemand Mittel und Wege kennt, die funktionieren.
Danke und Gruß
Okynet
Von der PKV in die GKV zurück
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Re: Von der PKV in die GKV zurück
Hallo okynet,
Das Thema sollten Sie unbedingt mit Ihrer Krankenversicherung besprechen.
Als Sie geworben wurden wurde bestimmt über die Familienplanung gesprochen.
Gruß
Das Thema sollten Sie unbedingt mit Ihrer Krankenversicherung besprechen.
Als Sie geworben wurden wurde bestimmt über die Familienplanung gesprochen.
Gruß
Re: Von der PKV in die GKV zurück
Hallo DKV-Service-Center,
die Familienplanung gab es zum damaligen Zeitpunkt noch nicht, daher suche ich ja jetzt nach einer Lösung zurück zur GKV zu kommen.
Gruß
Okynet
die Familienplanung gab es zum damaligen Zeitpunkt noch nicht, daher suche ich ja jetzt nach einer Lösung zurück zur GKV zu kommen.
Gruß
Okynet
Keine Familienplanung?
Eher unüblich, eine Beratung zur privaten Vollversicherung, ohne über Familienplanung zu sprechen. Wie auch immer.
Bevor du zur PKV gewechselt bist, von wem hast du dich damals final beraten lassen? Doch von dem, bei dem du dann versichert warst, wenn auch bar jeder Familienplanung? Vermutlich hast du dich in erster Linie selbst beraten - stimmts?
Jetzt willst du wieder in die GKV, diesmal immerhin mit Familienplanung, nachdem die Familie schon fast vollzählig vorhanden ist.
Die richtige Adresse ist diejenige, wo du inklusive Familenplanung versichert sein willst. Schon probiert? Was meint die gesetzliche Krankenkasse deines Vertrauens zu deinen Plänen? Wenn die keine Lösung aufzeigen kann oder will, wer sonst?
Bevor du zur PKV gewechselt bist, von wem hast du dich damals final beraten lassen? Doch von dem, bei dem du dann versichert warst, wenn auch bar jeder Familienplanung? Vermutlich hast du dich in erster Linie selbst beraten - stimmts?
Jetzt willst du wieder in die GKV, diesmal immerhin mit Familienplanung, nachdem die Familie schon fast vollzählig vorhanden ist.
Die richtige Adresse ist diejenige, wo du inklusive Familenplanung versichert sein willst. Schon probiert? Was meint die gesetzliche Krankenkasse deines Vertrauens zu deinen Plänen? Wenn die keine Lösung aufzeigen kann oder will, wer sonst?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste