An die PKV-Experten (und auch natürlich Rossi)
Heute hatte folgenden nettes 1stündiges persönliches Gespräch mit einem Ex-GKV-Versicherten.
Er war bis 2004 freiwillig in der gesetzlichen Versicherung.
Kündigung dann im Jahre 2004.
Er ging in die PKV mit dem Namen X.
Dort kündigte er dann, weil ihm von der PKV mit dem Namen Y
ein noch viel besseres Angebot gemacht wurde.
Dann hatt ihn aber Mitte 2008 die PKV Y ihrerseits gekündigt.
Grund: er habe irgendwelche Krankheiten nicht angegeben.
Nun will er sich wieder versichern.
GKV ist als Selbstständiger (und dies will er auch unbedingt bleiben)
NICHT möglich. Eine Beschäfitung nebenher ist auch nicht möglich und würde wegen Fortbestandes seiner HAUPTBERUFLICHKEIT (er hat auch mehrere Arbeinehmer) jicht zur Vers.Pflicht führen.
ALG II geht auch nicht; zu hohes Einkommen.
Basistarif und rückwirkend ab 01.01.2009 nachzahlen; dies gefällt ihm auch nicht.
FRAGE:
ist es möglich in der privaten Versicherung eine ganz normale Versicherung abzuschließen ???????????
(nicht Basistarif).
Er sei seit einigen Jahren nicht mehr krank gewesen (bzw. nicht mehr zum Arzt gegangen). Er hatte ja auch schließlich keine Krankenversicherung mehr.
nach GKV bei zwei PKVen und jetzt nicht versichert
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Ja ist möglich, setzt aber Top Gesundheit, Bonität und keinen Schufa Eintrag vorraus.
Gesundheit: wird und muss durch ein Atest belegt werden.
Bonität, er muss in der Lage sein mich zu bestechen
Bzw. Die Strafzahlung sollte kein Problem sein am besten Bar auf den Tisch des Hauses.
Schufa: wissen wir wie es geht
Gruß
Gesundheit: wird und muss durch ein Atest belegt werden.
Bonität, er muss in der Lage sein mich zu bestechen

Schufa: wissen wir wie es geht

Gruß
Ja, möglich ist es schon. Er sollte es aber nicht selbst versuchen. Da wird er erstmal Ablehnungen kassieren.
Weißt du wegen welchen Erkrankungen er gekündigt wurde?
Eine ärztliche Untersuchung ist erforderlich und ein Nachweis, dass er Geld verdient und von seiner
Selbständigkeit leben kann. Eine gescheite BWA hilft schon weiter.
Um eine Strafzahlung wird er nicht rumkommen. Aber man kann so eine Nachzahlung auch in Raten zahlen.
Ich habe in der letzten Zeit einige Menschen wieder versichern können, war aber nicht immer einfach. Ich habe
erst kürzlich ein paar Infos für Rückkehrer in die PKV online gestellt. Guckst du hier.
Weißt du wegen welchen Erkrankungen er gekündigt wurde?
Eine ärztliche Untersuchung ist erforderlich und ein Nachweis, dass er Geld verdient und von seiner
Selbständigkeit leben kann. Eine gescheite BWA hilft schon weiter.
Um eine Strafzahlung wird er nicht rumkommen. Aber man kann so eine Nachzahlung auch in Raten zahlen.
Ich habe in der letzten Zeit einige Menschen wieder versichern können, war aber nicht immer einfach. Ich habe
erst kürzlich ein paar Infos für Rückkehrer in die PKV online gestellt. Guckst du hier.
-
- Postrank7
- Beiträge: 516
- Registriert: 01.02.2009, 18:08
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Andreas 1000 und 18 Gäste