http://wirtschaft.t-online.de/private-k ... 6844/index
Die Meldung ist doch ein Fake oder das ist doch noch nicht Spruchreif oder?
T-online
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Warum sollte dieser Artikel ein Fake und nicht spruchreif sein?
In dem Artikel ist die Rede von einer Beitragserhöhung von 4 bis 10 % für das kommende Jahr.
In den vergangenen 26 Jahren hat meine PKV meine Beiträge alljährlich um durchschnittlich 7 % erhöht - also insgesamt versechsfacht.
Die angekündigten Erhöhungen liegen also im Rahmen dessen, was die PKVs ihren Kunden seit Jahrzehnten alljährlich zumuten. Warum sollte das im kommenden Jahr anders sein?
Mit diesen Beitragssteigerungen haben die PKVs bewiesen, dass ihr Versicherungsmodell endgültig gescheitert ist.
Man kann den Bürgern keine Krankenversicherungsbeiträge abverlangen, die später oberhalb ihrer Rentenansprüche liegen werden.
Genau dahin wollen aber die PKVs ihre Kunden führen.
Dass das Modell der privaten Krankenversicherung beendet werden muss, haben alle Parteien (ausser der FDP) begriffen.
In dem Artikel ist die Rede von einer Beitragserhöhung von 4 bis 10 % für das kommende Jahr.
In den vergangenen 26 Jahren hat meine PKV meine Beiträge alljährlich um durchschnittlich 7 % erhöht - also insgesamt versechsfacht.
Die angekündigten Erhöhungen liegen also im Rahmen dessen, was die PKVs ihren Kunden seit Jahrzehnten alljährlich zumuten. Warum sollte das im kommenden Jahr anders sein?
Mit diesen Beitragssteigerungen haben die PKVs bewiesen, dass ihr Versicherungsmodell endgültig gescheitert ist.
Man kann den Bürgern keine Krankenversicherungsbeiträge abverlangen, die später oberhalb ihrer Rentenansprüche liegen werden.
Genau dahin wollen aber die PKVs ihre Kunden führen.
Dass das Modell der privaten Krankenversicherung beendet werden muss, haben alle Parteien (ausser der FDP) begriffen.
-
- Postrank7
- Beiträge: 1167
- Registriert: 08.03.2007, 22:17
Debeka will Beiträge im kommenden Jahr nicht erhöhen
Die Debeka-Gruppe wird ihre Versicherungsbeiträge im kommenden Jahr größtenteils stabil halten. Grund hierfür sei unter anderem, dass die Versicherungsleistungen zuletzt nur moderat gestiegen seien, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Koblenz mit. Für rund 100.000 ältere Versicherte dürften sich die Beitragszahlungen 2013 sogar leicht verringern. Die Debeka ist nach eigenen Angaben mit mehr als zwei Millionen Vollversicherten Deutschlands größte private Krankenversicherung.
"Sollte wieder über massive Beitragsanpassungen in der PKV (privaten Krankenversicherung) berichtet werden, so trifft dies für rund ein Viertel aller Privatversicherten in Deutschland, nämlich die Debeka-Mitglieder, definitiv nicht zu", sagte der Vorstandsvorsitzende Uwe Laue nach einer Mitteilung. In den vergangenen Monaten hatten unter anderem Verbraucherschützer die Beitragserhöhungen einiger Privatkassen mehrfach heftig kritisiert.hre Versicherungsbeiträge im kommenden Jahr größtenteils stabil halten. Grund hierfür sei unter anderem, dass die Versicherungsleistungen zuletzt nur moderat gestiegen seien, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Koblenz mit.
http://www.stern.de/wirtschaft/news/unt ... 94151.html
Die Debeka-Gruppe wird ihre Versicherungsbeiträge im kommenden Jahr größtenteils stabil halten. Grund hierfür sei unter anderem, dass die Versicherungsleistungen zuletzt nur moderat gestiegen seien, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Koblenz mit. Für rund 100.000 ältere Versicherte dürften sich die Beitragszahlungen 2013 sogar leicht verringern. Die Debeka ist nach eigenen Angaben mit mehr als zwei Millionen Vollversicherten Deutschlands größte private Krankenversicherung.
"Sollte wieder über massive Beitragsanpassungen in der PKV (privaten Krankenversicherung) berichtet werden, so trifft dies für rund ein Viertel aller Privatversicherten in Deutschland, nämlich die Debeka-Mitglieder, definitiv nicht zu", sagte der Vorstandsvorsitzende Uwe Laue nach einer Mitteilung. In den vergangenen Monaten hatten unter anderem Verbraucherschützer die Beitragserhöhungen einiger Privatkassen mehrfach heftig kritisiert.hre Versicherungsbeiträge im kommenden Jahr größtenteils stabil halten. Grund hierfür sei unter anderem, dass die Versicherungsleistungen zuletzt nur moderat gestiegen seien, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Koblenz mit.
http://www.stern.de/wirtschaft/news/unt ... 94151.html
-
- Postrank7
- Beiträge: 2509
- Registriert: 13.10.2009, 18:07
-
- Postrank7
- Beiträge: 486
- Registriert: 15.03.2010, 12:40
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Andreas 1000 und 18 Gäste