PKV und priv. Insolvenzverfahren

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

djrolo
Beiträge: 2
Registriert: 23.10.2007, 08:47

PKV und priv. Insolvenzverfahren

Beitragvon djrolo » 23.10.2007, 08:55

Hallo

Ich habe eine etwas diffizile Fragestellung, die allerdings doch große Tragweite hat. Folgender Sachverhalt:

Meine Frau war jahrelang privat versichert weil selbständig. Nun zahlte der Arbeitgeber nicht mehr, was schließlich in Erwerbslosigkeit mündete. Ich habe als Ehemann die Zahlungen an die PKV übernommen, damit meine Frau überhaupt krankenversichert ist. Inzwischen haben wir wegen Ärger mit der BfA (Scheinselbständigkeit etc) auf Anraten ein priv. Insolvenzverfahren eröffnet, welches seit Dezember letzten Jahres auch läuft (meine Frau ist eh Hausfrau und wird das auch bleiben).

Frage nun ist einfach: was geschieht mit der PKV und den damit verbundenen hohen Kosten??? Kann meine Frau irgend etwas tun, um davon weg zu kommen (Pflichtversicherung GKV etc)???

In der Regel hat ein Insolvenzverfahren und eine damit verbundene Erwerbslosigkeit ja den Hintergrund, dass man keinerlei Barmittel zur Verfügung hat. Die Abwandlung der Frage lautet, kann man mich als Ehemann quasi dazu verpflichten, die Kosten zu tragen (also wieder mal nach deutschem Sozialstaatsrecht "Pech gehabt"?)

Wer kann uns da helfen, denn die Kosten erdrücken uns!!!


Vielen Dank im voraus

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Re: PKV und priv. Insolvenzverfahren

Beitragvon DKV-Service-Center » 23.10.2007, 11:05

Hallo djrolo,


[quote]Meine Frau war jahrelang privat versichert weil selbständig. Nun zahlte der Arbeitgeber nicht mehr,[/quote]

Selbstständig und hat einen Arbeitgeber :-) das lässt in der Tat den Verdacht der Scheinselbstständigkeit aufkommen.

Wo sind Sie Krankenversichert? GKV oder PKV.

Ihre Frau wird versicherungspflichtig wenn Sie einen Job annimmt mit 401 Euro.
Gruß

djrolo
Beiträge: 2
Registriert: 23.10.2007, 08:47

Antworten

Beitragvon djrolo » 23.10.2007, 11:11

..das ist als Handelsvertreter nicht unüblich... Verlagswesen

Für den Fall aber unerheblich, da wie erwähnt priv. Insolvenz bereits läuft.

Mein Frau war und ist PKV. Ich bin ebenso PKV (mit unserer Tochter).

Wie sieht das Thema bei HartzIV aus, hat sie Anspruch? Falls ja, wie sieht dort ein Zuschuß für die Krankenversicherung aus? Spielt dort mein Einkommen eine Rolle (>65000,-/Jahr)?

Wir haben ein Eigenheim und da ist jeder Cent wichtig, denn als Mittelstand muss man ja Höchstsätze zur Sicherung eines maroden Sozialstaates aufbringen, von dem man selber nicht mehr profitieren kann! Weitere Kommentare hinsichtlich unseres staatlichen Systemes erspare ich mir...

Vielen Dank im voraus!

Gruß

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Re: Antworten

Beitragvon Cassiesmann » 23.10.2007, 15:11

djrolo hat geschrieben:.
Wie sieht das Thema bei HartzIV aus, hat sie Anspruch? Falls ja, wie sieht dort ein Zuschuß für die Krankenversicherung aus? Spielt dort mein Einkommen eine Rolle (>65000,-/Jahr)?


Mit diesem Einkommen (Ihr Iinkommen) erhält Ihre Frau defintiv kein Hartz IV, keinen Beitragszuschuss und auch keinen Zugang zur GKV. Der einzige Weg zur GKV fürht über eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit, wie oben erwähnt.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Prarom und 29 Gäste