PKV aus dem Ausland: Bericht im FOCUS

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

silvii
Beiträge: 3
Registriert: 29.05.2013, 07:37

PKV aus dem Ausland: Bericht im FOCUS

Beitragvon silvii » 29.05.2013, 07:49

Hallo zusammen,

ich muss mich aufgrund von Selbstständigkeit ab September privat versichern.
Derzeit hätte ich ein Angebot der Axa für knapp 250€ im Monat.

Nun hab ich im Focus 14/13 vom 30.3.2013 was von ausländischen Krankenversicherungen gelesen (Seite 66/67).
Da war zb. die Rede von Alacart Health aus England (http://www.alchealth.com).
Die Versicherungen aus dem Ausland haben in etwa den gleichen Umfang wie eine standard-Versicherung aus Deutschland. Nur der Preis ist gigantisch: bei mir wären das grad mal 1800€/Jahr!

Focus berichtet, dass an diesen Versicherungen nichts verwerfliches sei. Der Mindestumfang entspricht den gesetzlichen Leistungen bei uns und es gab schon Grundsatzurteile, in denen Richter das bestätigten (weil deutsche Versicherer klagten).

Nun frag ich mal so in den Raum, ob jemand von euch im Ausland versichert ist und ob das so reibungslos läuft wie dort geschrieben wird.
Meinen Arzt habe ich danach gefragt, aber kannte das nicht. Er hat keinen Patienten, der im Ausland versichert ist.

Übrigens: bei Rechtsstreitigkeiten ist der Gerichtsstand in Deutschland. Man muss also nicht ins Ausland :)
Auch gibt es keine GEsundheitsfragen (wär bei mir eh wurst).

Was man dort halt nicht bekommt sind so sachen wie KRankenhaustagegeld, Rückstellung im Alter etc... Aber wenn man darauf eh keinen Wert legt, dann ist das wohl echt ein super Angebot.

Ich hoffe ich finde hier jemanden :)

silvii
Beiträge: 3
Registriert: 29.05.2013, 07:37

Beitragvon silvii » 02.06.2013, 16:01

hm, hat keiner Erfahrungen mit EU-Versicherern?!?

Schade, muss ich wohl selbst den Test machen oder wie? ;)

Philipp Mättig
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 516
Registriert: 01.02.2009, 18:08

Beitragvon Philipp Mättig » 03.06.2013, 08:47

Hallo Silvii,

mutmaßlich antwortet hier niemand, weil eine umfassende Beratung in einem Forum schlecht darstellbar ist.
Es gibt sicher Gründe einen Versicherer zu wählen der abweicht von den gängigen Regeln die bei deutschen Versicherern gelten.
Warum legen Sie z.B. keinen Wert auf Rückstellungen im Alter?
Sie sollten bedenken, dass ein EWR-Dienstleister auch deutliche Nachteile hat, wie z.B. das Kündigungsrecht bei Beitragsrückstand.
Warum müssen Sie sich eigentlich privat versichern?
Hat man Ihnen das so gesagt? Das ist nämlich falsch und oftmals stellt die GKV die bessere Form der Absicherung dar.

Gruß aus Leipzig

Philipp Mättig
Regionalleiter für die
Proventus Gruppe
Pfaffendorfer Straße 26a
04105 Leipzig
Fax +49 341 264 351 47
Mobil +49 176 240 400 17
Home: www.proventus-ag.de

silvii
Beiträge: 3
Registriert: 29.05.2013, 07:37

Beitragvon silvii » 03.06.2013, 10:13

Hallo Philipp,

mir geht es nicht um eine umfassende Beratung sondern darum ob jemand seine Erfahrung mit EU-Versicherern teilen kann. Z.B. ob es Probleme beim ausgleich der Rechnungen gibt etc...

Ich muss mich PK-versichern weil ich selbstständig bin. eine GKV kommt nicht in die Tüte. Viel zu teuer.
Meine PKV bei der AXA kostet derzeit nur €250,- bei €600,- SB.
Die vergleichbare EU-PKV kostet mich €1600,-/JAHR (!!!) mit nur €180,- SB.

Beitragsrückstellung hin oder her: im Rentenalter kann man sich das so oder so nimmer leisten. Dazu gab es schon viel zu viele präzidenzfälle bei Stern, Focus und wie sie alle heißen.
Ich bevorzuge daher andere Absicherungen in der Rente als mich jetzt schon (bin gerade mal 32) um die KV in der Rente zu kümmern.

Auch sind Krankentagegeld etc für mich nicht interessant. Habe ich ja bei einer GKV auch nicht.

Philipp Mättig
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 516
Registriert: 01.02.2009, 18:08

Beitragvon Philipp Mättig » 03.06.2013, 13:10

silvii hat geschrieben:Hallo Philipp,

mir geht es nicht um eine umfassende Beratung sondern darum ob jemand seine Erfahrung mit EU-Versicherern teilen kann. Z.B. ob es Probleme beim ausgleich der Rechnungen gibt etc...

Die wirklich Schwerstkranken werden Sie nicht hier finden. Rechnungen über Kleinigkeiten führen selten zu Problemen. Schon allein der Bereich Zahn ist bei fast allen diesen Tarifen / Dienstleistern sehr schlecht gelöst.
Wobei sehr schlecht natürlich eine Frage der Sicht ist.


Ich muss mich PK-versichern weil ich selbstständig bin. eine GKV kommt nicht in die Tüte. Viel zu teuer.

Die GKV aus Kostengründen zu verlassen ist selten eine kluge Lösung.
Als Existenzgründer sind Sie hier oft schon mit 200,78 € dabei. (zuzüglich Pflege, die brauchen Sie bei einem EWR-Dienstleister aber auch noch)


Meine PKV bei der AXA kostet derzeit nur €250,- bei €600,- SB.
Die vergleichbare EU-PKV kostet mich €1600,-/JAHR (!!!) mit nur €180,- SB.

Sind Sie aktuell schon in der PKV ? Sonst haut der Beitrag für Vital-U 600 nicht hin...
Oder haben Sie eine Anwartschaft?


Beitragsrückstellung hin oder her: im Rentenalter kann man sich das so oder so nimmer leisten.

Das kann ich aus meiner Erfahrung so nicht bestätigen.


Dazu gab es schon viel zu viele präzidenzfälle bei Stern, Focus und wie sie alle heißen.

Nennen wir sie erstmal Fälle. Ja, die gibt's. Das stellt aber weder die allgemeiner Realität dar, noch beachtet es diverse Änderungen wie z.B. die Einführung des gesetzlichen Zuschlag im Jahr 2000.

Ich bevorzuge daher andere Absicherungen in der Rente als mich jetzt schon (bin gerade mal 32) um die KV in der Rente zu kümmern.

Sie sollten jegliche Sparpläne für die Rente, sowie Rentenversicherungen kündigen. :wink:

Auch sind Krankentagegeld etc für mich nicht interessant. Habe ich ja bei einer GKV auch nicht.

Doch oftmals für 8,08 € mehr als Existenzgründer. Abgesehen davon sollten Sie nicht davon ausgehen niemals zu erkranken...



Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste