Ich bin bei der ... PKV und jetzt wurde durch eine Prüfung festgestellt und behauptet, ich habe bei Vertragsbeginn meine Anzeigepflicht verletzt und muß nun ab sofort einen erhöhten Beitrag hinnehmen und rückwirkend die Erhöhung bis zum Vertragsbeginn zahlen!
Da ich weder vorsätzlich noch grob fahrlässig gehandelt habe und das VVG Abs. IV auch sagt...nur dann...bin ich der Meinung > hier stimmt was nicht und die Versicherung versucht da etwas meiner Meinung nach "rechtswidriges"?!?!
Wer hat da Erfahrzungen und kann mir vielleicht weiter helfen?
Rückwirkende Beitragserhöhung PKV
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.04.2014, 19:38
- Wohnort: Sachsen Anhalt
Hallo,
ohne alle Einzelheiten zu kennen lässt sich der Sachverhalt nicht beurteilen.
Grundsätzlich ist es so, dass der Kunde alle Fragen zur Gesundheit im Antrag korrekt beantworten muss. Dem Kunden muss bekannt sein, wenn er in dem angefragtem Zeitraum Beschwerden hatte oder untersucht bzw. behandelt wurde.
Wenn die Gesellschaft festgestellt hat, dass eine Vorerkrankung nicht angegeben wurde geht das ja nur, wenn sie Ärzte / Krankenhäuser oder Vorversicherer angeschrieben und diese eine Erkrankung bestätigt haben. Der Kunde kann sich dann nicht herausreden, er hätte eine Behandlung vergessen anzugeben.
Der Versicherer kann dann vom Vertrag zurücktreten oder gegen einen Risikozuschlag rückwirkend den Vertrag fortführen.
ohne alle Einzelheiten zu kennen lässt sich der Sachverhalt nicht beurteilen.
Grundsätzlich ist es so, dass der Kunde alle Fragen zur Gesundheit im Antrag korrekt beantworten muss. Dem Kunden muss bekannt sein, wenn er in dem angefragtem Zeitraum Beschwerden hatte oder untersucht bzw. behandelt wurde.
Wenn die Gesellschaft festgestellt hat, dass eine Vorerkrankung nicht angegeben wurde geht das ja nur, wenn sie Ärzte / Krankenhäuser oder Vorversicherer angeschrieben und diese eine Erkrankung bestätigt haben. Der Kunde kann sich dann nicht herausreden, er hätte eine Behandlung vergessen anzugeben.
Der Versicherer kann dann vom Vertrag zurücktreten oder gegen einen Risikozuschlag rückwirkend den Vertrag fortführen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.04.2014, 19:38
- Wohnort: Sachsen Anhalt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste