Ich bin nach der Geburt unseres 3.Kindes zu Hause (Hausfrau) Ich bin privat versichert. Mein Mann und die Kinder auch. Das können wir uns finzanziell nicht mehr leisten. Mein Mann liegt über der Bemessungsgrenze. Gibt es eine Möglichkeit aus der PKV rauszukommen. z.B. mein Mann arbeitet weniger Stunden um unter die Bemessungsgrenze zu kommen und ich arbeite ein paar Stunden. Oder gibt es noch eine bessere Lösung. Ich wäre schon mal froh, wenn ich raus käme, aber dafür müßte ich ja mindestens 1 Jahr lang im Angestelltenverhältnis gearbeitet haben?
Gibt es nicht so einen Hausfrauentarif? (ARAG)
klaramimi
Wie komme ich aus der PKV raus
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Hallo Klara,
Du hast vollkommen recht. Es gibt außer 1 Jahr lang im Angestelltenverhältnis zu arbeiten, oder ein Jahr unter der Bemessungsgrenze zu verdienen (Dein Mann) zum Glück keine Möglichkeit, zurück in die GKV zurück zu kommen.
Ihr habt Euch schließlich vor Jahren entschieden, das Solidarsystem zu verlassen. Und jetzt, wo das 3. Kind kommt, wird es Euch zu teuer und Ihr wollt wieder in die GKV zurück, damit die Solidargesellschaft sich an den Kosten beteidigt.
Auf solche ********* wie Euch kann die GKV gut verzichten! Genau aus diesem Grund hat der Gesetzgeber ein Wechsel in die GKV auch so erschwert. Ab 1.1.09 wird ein Wechsel übrigens noch deutlich schwerer werden.
Außerdem finde ich es dreist zu behaupten, dass Ihr euch die Versicherung nicht mehr leisten könnt. Wie Du schreibst, verdient Dein Mann über der Bemessungsgrenze; also über 42 TEURO. Davon kann man locker eine 5-köpfige Familie versichern. Vielleicht solltet Ihr mal Euren Dritt-Urlaub weglassen. Dann klappt das auch mit den Finanzen.
Du hast vollkommen recht. Es gibt außer 1 Jahr lang im Angestelltenverhältnis zu arbeiten, oder ein Jahr unter der Bemessungsgrenze zu verdienen (Dein Mann) zum Glück keine Möglichkeit, zurück in die GKV zurück zu kommen.
Ihr habt Euch schließlich vor Jahren entschieden, das Solidarsystem zu verlassen. Und jetzt, wo das 3. Kind kommt, wird es Euch zu teuer und Ihr wollt wieder in die GKV zurück, damit die Solidargesellschaft sich an den Kosten beteidigt.
Auf solche ********* wie Euch kann die GKV gut verzichten! Genau aus diesem Grund hat der Gesetzgeber ein Wechsel in die GKV auch so erschwert. Ab 1.1.09 wird ein Wechsel übrigens noch deutlich schwerer werden.
Außerdem finde ich es dreist zu behaupten, dass Ihr euch die Versicherung nicht mehr leisten könnt. Wie Du schreibst, verdient Dein Mann über der Bemessungsgrenze; also über 42 TEURO. Davon kann man locker eine 5-köpfige Familie versichern. Vielleicht solltet Ihr mal Euren Dritt-Urlaub weglassen. Dann klappt das auch mit den Finanzen.
-
- Postrank7
- Beiträge: 1167
- Registriert: 08.03.2007, 22:17
-
- Postrank7
- Beiträge: 1167
- Registriert: 08.03.2007, 22:17
Re: Wie komme ich aus der PKV raus
Hallo!
Ich kennen keine PKV-Hausfrauentarife. Aber, je nach Tarif, können Sie innerhalb der ARAG-Tarifwelt wechseln.
Gruß
CM
klaramimi hat geschrieben: Ich wäre schon mal froh, wenn ich raus käme, aber dafür müßte ich ja mindestens 1 Jahr lang im Angestelltenverhältnis gearbeitet haben?
So schaut es leider aus! Unabhängig von den Beiträgen, sollten Sie aber auch die Leistungen bedenken. Ab dem 01.01.09 gehen die GKV-Beiträge, je nach Kasse, deutlich nach oben, auch das sollten Sie bedenken.
Gibt es nicht so einen Hausfrauentarif? (ARAG)
Ich kennen keine PKV-Hausfrauentarife. Aber, je nach Tarif, können Sie innerhalb der ARAG-Tarifwelt wechseln.
Gruß
CM
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste