Arbeitgeber will PKV nicht anerkennen

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

mari.w
Beiträge: 2
Registriert: 27.10.2008, 09:44

Arbeitgeber will PKV nicht anerkennen

Beitragvon mari.w » 27.10.2008, 10:09

Hallo,
ich habe seit Anfang Oktober einen neuen Job und nun bin ich seit einigen Tagen mit der Personalabteilung am telefonieren, da sie meine PKV nicht anerkennen wollen.
Während meines Studiums bin ich einer PKV beigetreten, Studium im Feb08 beendet und meine PKV darüber informiert. Die bot mir ab, meinen Versicherungsschutz (exklusive Pflegepflichtversicherung) noch nach den Sonderkonditionen für Schüler- und Studenten bis Ende 08 weiterzuführen. Die Beiträge der Pflegepflichtversicherung sind also für mich gestiegen, der krankenversicherung blieb unten. Darf mich eine PKV zu solchen Konditionen versichern, ist das rechtsgültig?
Dem neuen AG habe ich eine Bescheinigung der PKV geschickt, in der bestätigt wird, dass ich bei ihnen pflegepflicht- und krankenversichert bin (mit Angaben von Zeiträumen und Beiträgen). Der AG will dies nun nicht anerkennen und droht mir, mich bei einer gesetzlichen KV anzumelden, wenn ich mich nicht rückwirkend bei einer GV versichere. Darf mein AG mich versichern? Und kann er fordern, dass ich einer GKV beitrete?
Danke für Tips und evtl. ähnliche Erfahrungen! :D
Marie

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 27.10.2008, 11:12

Hallo Marie,

wenn du in deinem Job mehr als 400 EUR monatlich verdienst, mußt du dich in der GKV versichern. Dein Arbeitgeber wird dich dann in einer Krankenkasse seiner Wahl versichern, wenn du ihm keine bestimmte mitteilst.

Deine PKV weiß ja nicht, dass du arbeiten gehst. Sonst würden sie dir keine Sonderkonditionen einräumen.

Gruß
Frank

mari.w
Beiträge: 2
Registriert: 27.10.2008, 09:44

Beitragvon mari.w » 28.10.2008, 08:45

Hallo Frank,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Mir war nicht bewußt, dass ich meine PKV von einem Arbeitsverhältnis unterrichten muss, danke. Ich werde nun wohl zu einer GKV wechseln, bevor mein AG mir eine aussucht.
Hab noch einen schönen Tag!
Marie

Janasicher
Beiträge: 3
Registriert: 28.10.2008, 09:52

Beitragvon Janasicher » 28.10.2008, 10:06

Hallo,

ich habe da ein ähnliches Problem und zwar, bin ich Student und privat versichert. Ich habe nun ein Beschäftigungsverhältnis für 3 Monate begonnen wobei ich 39h die Woche arbeite gehe und mehr als 400€ montatlich verdiene. Meiner privaten Versicherung habe ich dies mitgeteilt und sie sieht darin keine Probleme und besätigt mir das auch schriftlich. Mein Arbeitgeber will mich nun jedoch bei einer GKV anmelden. Wieso muss ich jetzt in eine GKV wechseln?

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 28.10.2008, 12:03

Hallo Jana,
weil dein AG diese Beschäftigung als Versicherungspflichtig ansieht. Bei Studenten gibt es eine Ausnahme 50 Tage wenn also die 3 Monate im Vordergrund stehen ein Verdienst von über 401 Euro, eine Beschäftigung von 39 Wochenstunden, dann ist das auch in meiner Welt ein versicherungspflichtiger Job.
Bei eine GKV anmelden die Pkv für 3 Monate ruhend stellen .
ich habe fertig :-)
Gruß

Janasicher
Beiträge: 3
Registriert: 28.10.2008, 09:52

Beitragvon Janasicher » 28.10.2008, 12:25

Vielen Dank erstmal für die Anwort. Aber verstanden habe ich das leider immer noch nicht. Das der Job versicherungspflichtig ist das ist mir einleuchtend, doch warum muss ich mich dafür in einer GKV versichern, wenn mich meine PKV für den Zeitraum auch versichern würde? Oder darf man sich als Arbeitnehmer nicht privat versichern?

Entschuldigt meine Unwissenheit :oops:

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 28.10.2008, 13:03

Hallo Jana,

versicherungspflichtig bedeutet, dass man sich in der GKV versichern muß.

Gruß
Frank

Janasicher
Beiträge: 3
Registriert: 28.10.2008, 09:52

Beitragvon Janasicher » 28.10.2008, 13:14

Ok, jetzt hab ich es verstanden!

Vielen Dank an alle! .-.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: sct und 13 Gäste