Seite 1 von 1

Kostenübernahme für Psychosomatische Klinik (PKV)

Verfasst: 24.04.2008, 13:14
von Julia81
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meiner Krankenkasse (DeBeKa): Es geht um eine Kostenzusage für die Behandlung in einer Psychosomatische Klink, hierbei handelt es sich um die Curtius-Klinik in Bad Malente. Das Problem ist, dass es sich bei dieser Klinik um eine "gemischte Einrichtung" handelt, also eine Klinik, die "neben medizinisch notwendigen stationären Heilbehandlungen auch Sanatoriumsbehandlungen durchführt" (§ 4 Abs. 5 MB/KK).

Im November 2005 habe ich den Aufenthalt in dieser Klinik zum ersten Mal beantragt: Daraufhin setzte sich ein kaum zumutbarer "Papierkrieg" in Gang: Die DeBeKa schickte immer wieder neue Fragebögen und sonstige Dokumente, die meine behandelen Ärzte, bzw. ich selbst ausfüllen mussten! Dann kamen nach einigen Wochen "Bearbeitungzeit" wieder neue "Fragebögen zu den Fragebögen"......
Zwischendurch lehnte die DeBeKa die Kostenübernahme dann komplett ab, worauf ich einen Widerspruch gegen diese Entscheidung einlegte.
Letztendlich kam die Kostenzusage Anfang Juni 2006!!! Also fast 8 Monate nach der Beantragung!!!!
Rückblickend erklärt sich diese lange Verahrensdauer, weil es sich bei dieser Einrichtung eben um eine "gemischte Klinik" handelt.

Im März 2007 war wieder ein Aufenthalt in der Curtius-Klinik angeraten: Mitte März schickte ich den ersten Antrag meines Neurologen auf Kostenzusage zur DeBeka, in der Hoffnung, das Bewilligungsverfahren würde dieses Mal schneller voran kommen.
Tat es leider nicht! Ich bekam exat die gleichen Fragebögen, wie auch schon beim ersten Mal: Wieder wurde auf dem § 4 Abs. 5 "rumgehackt"!!!
Dabei dachte ich, der DeBeKa sollte eigentlich bereits bekannt sein, dass ich keine Kur dort machen möchte!!!!
Um es kurz zu machen: Die Kostenzusage lag dann Anfang September im Briefkasten!
Zu diesem Zeitpunkt hatte sich mein Zustand allerdings insoweit wieder stabilisiert (durch Medikamente!!!), dass die Behandlung nicht mehr notwendig war.....
Jetzt habe ich vor einigen Tagen das dritte Mal eine Kostenübernahme beantragt.
Meine Fragen sind nun: Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen mit der DeBeka oder anderen privaten Kassen gemacht und hat vielleicht einige Tipps, wie man das Verfahren beschleunigen könnte? Gibt es eventl. auch einige "Schlüsselwörter", die die Ärzte oder ich in die von der DeBeKa angeforderten Gutachten und Fragebögen schreiben könnten, die sofort darauf hinweisen, dass es sich bei dem angestrebten Aufenthalt in dieser Klinik NICHT um eine Kur handeln soll, sondern tatsächlich (wie die beiden Male davor!) um eine medizinisch notwendige Heilbehandlung?
Vielen Dank im voraus!!!
Gruß Julia A. :roll:

Verfasst: 24.04.2008, 21:39
von DKV-Service-Center
Hallo Julia,
Sie haben sich für die DeBeKa entschieden, die Debeka und auch viele andere Krankenversicherer
leisten eben nur mit vorheriger schriftlicher Zusagen für Gemischte Anstalten.
Warum muss es ausgerechnet diese Anstalt sein ?
Sie schreiben selber "sondern tatsächlich (wie die beiden Male davor!) um eine medizinisch notwendige Heilbehandlung?"
Ich empfehle wenn Sie diesen Papierkrig nicht mehr haben wollen sich eine andere Klinik zu suchen.
Gruß
R.Maaß