Frau nicht mehr GKV versichert, was dann ?
Verfasst: 13.05.2008, 22:58
Hallo, ich und mein Kind sind privat versichert, meine Frau arbeitete zeitweise Teilzeit und war deshalb pflichtversichert.
Nun wurde ihr gekündigt und nun stehen wir vor dem Problem wie sie versichert werden kann.
Ich bin Angestellter und liege über der BBG.
-Kann sie sich eine eigene private KV aussuchen oder muss sie bei meiner privaten KV-Gesellschaft mitversichert werden ?
-Wenn sie sich freiwillig gesetzlich versichert, wie hoch wird der Beitrag ca. sein ? Stimmt es das es etwa 500 Euro sind ?
-Wenn sie sich einen 400 Euro Job sucht ist sie ja nicht automatisch gesetzlich versichert. Kann sie sich trotzdem gesetzlich versichern lassen. Ich habe da was von 401 Euro Verdienst und 140 Euro Kosten gehört. Macht das ein Arbeitgeber mit oder hat er dann auch höhere Kosten ?
Vielen Dank für jede Hilfe, ich kann nur jedem raten sich den Schritt in die PKV gut zu überlegen, mit Kind und Frau ist das nix.
Nun wurde ihr gekündigt und nun stehen wir vor dem Problem wie sie versichert werden kann.
Ich bin Angestellter und liege über der BBG.
-Kann sie sich eine eigene private KV aussuchen oder muss sie bei meiner privaten KV-Gesellschaft mitversichert werden ?
-Wenn sie sich freiwillig gesetzlich versichert, wie hoch wird der Beitrag ca. sein ? Stimmt es das es etwa 500 Euro sind ?
-Wenn sie sich einen 400 Euro Job sucht ist sie ja nicht automatisch gesetzlich versichert. Kann sie sich trotzdem gesetzlich versichern lassen. Ich habe da was von 401 Euro Verdienst und 140 Euro Kosten gehört. Macht das ein Arbeitgeber mit oder hat er dann auch höhere Kosten ?
Vielen Dank für jede Hilfe, ich kann nur jedem raten sich den Schritt in die PKV gut zu überlegen, mit Kind und Frau ist das nix.