Seite 1 von 1

Risikozuschlag Allergie

Verfasst: 21.05.2008, 21:14
von tube112
Hallo zusammen,

ich lese nun schon seit einiger Zeit in diesem Forum interessiert mit, möchte nun aber auch mal eine Frage loswerden.

Ich bin zur Zeit Student und möchte in nächster Zeit eine Option auf eine spätere Vollversicherung abschliessen. Nun zu meinem Problem:

Bei mir wurde vor einiger Zeit eine Hausstaubmilbenallergie festgestellt. Das ganze ist nicht sehr dramatisch und wird auch nur teilweise durch ein Nasenspray behandelt. Mein Versicherungsberater geht von einem geringen Risikozuschlag aus.
Nähere Infos konnte er mir nicht geben. In welcher Größenordnung wird dieser Zuschlag ungefähr liegen?
Hat da jemand von euch Erfahrungen?

Dann würde mich auch noch interessieren ab welchem BMI ein Risikozuschlag üblich ist.

Es geht bei mir momentan um die Gesellschaften DKV und Debeka.


Vielen Dank für eure Mühe im Vorraus!!


Gruß,
Christoph

Verfasst: 21.05.2008, 22:27
von fwilke
Hallo Christoph,

heutzutage schätzt niemand mehr einen Risikozuschlag. Man nimmt die vollständigen(!) Gesundheitsangaben und holt sich vorab schon mal den Risikozuschlag des Versicherers ab. Das geht i.d.R. innerhalb einer Woche, meistens binnen 48 Stunden.

Zur konkreten Frage: Es gibt Gesellschaften, die nehmen für sowas keinen Cent, andere nehmen 30% oder mehr.
Mit einem BMI <=25 sollte es keine Probleme geben, ab 30 hagelt's fette Zuschläge, ab 39 ist Ende - aber auch unterschiedlich, je nach Gesellschaft, dem übrigen Gesundheitszustand und dem Anfragenden.

Die Auswahl der Gesellschaften findet ich hochgradig interessant, warum sind die anderen 30 aus der Auswahl raus?

Frank Wilke

Re: Risikozuschlag Allergie

Verfasst: 25.05.2008, 23:21
von DKV-Service-Center
Hallo tube112,

Es geht bei mir momentan um die Gesellschaften DKV und Debeka.

also ich tendiere zur DeBeKa.
Ihr DKV Vertreter scheint ne Flasche zu sein :-) Denn die DKV hat keinen Tarif welchen mann mit dem Tarif der DeBeKa vergleichen könnte.
Eine verbindliche Aussage über die Höhe eines Zuschlages erhält mann nur durch Einreichung aller Ateste und Fakten dieses natürlich auch als sogenannte Vorabfaxanfrage.
Desweiteren ist der Zuschlag abhängig vom gewählten Tarif.
Ebenso der Zuschlag für Adipositas.

Gruß

Re: Risikozuschlag Allergie

Verfasst: 26.05.2008, 08:34
von Cassiesmann
DKV-Service-Center hat geschrieben:Ihr DKV Vertreter scheint ne Flasche zu sein :-) Denn die DKV hat keinen Tarif welchen mann mit dem Tarif der DeBeKa vergleichen könnte.
Gruß


PSKV \:D/

Verfasst: 26.05.2008, 08:47
von DKV-Service-Center
@Cassiesmann,

lol. da passt ja jemand ganz genau auf :-)
Natürlich hast du Recht der Studententarif
und die Pflege.
Nur wegen dir habe ich mich so Vornehm ausgedrückt :-)

Gruß

Verfasst: 26.05.2008, 08:51
von Cassiesmann
DKV-Service-Center hat geschrieben:Nur wegen dir habe ich mich so Vornehm ausgedrückt :-)


Ich weiß das am frühen Morgen zu würdigen ;-)