PKV Anwartschaft Auslandsaufenthalt Rueckkehr
Verfasst: 04.06.2008, 15:01
Hallo,
meine derzeitige Situation ist folgende:
34J, verheiratet, 1 Kind (20 Monate, ein zweites geplant)
meine Frau und ich sind in der PKV (AXA) versichert (seit 2001)
Wir leben seit einem Jahr Australien und haben fuer die PKV eine Anwartschaftsversicherung abgeschlossen (ca 180EUR/Monat fuer alle drei)
Versichert sind wir im Moment bei der DKV (Auslandstarif, ca 130EUR/Monat fuer alle drei, max 3 Jahre moeglich)
Wir haben vor, noch mindestens 2, eher 3 Jahre in Australien zu bleiben, was danach passiert ist noch unklar.
Eine Rueckkehr nach D ist nicht ausgeschlossen, evtl aber auch EU-Ausland oder eben fuer immer/sehr lange Australien.
Wir ueberlegen derzeit, ob die Weiterfuehrung der PKV-Anwartschaft fuer uns viel Sinn macht oder ob es eine Alternative gibt. Angenommen wir wuerden in 3 Jahren entscheiden fuer immer hier zu bleiben oder ins EU-Ausland zu gehen, haetten wir insgesamt etwa 9 Tsd EUR in den Sand gesetzt. Pro Jahr, das wir NICHT nach D und in die PKV zurueckkehren weitere 2000 EUR. Kein Vermoegen, aber eben auch nicht wenig.
Es geht mir vor allenm darum, bei einer geplanten oder ungeplanten Rueckkehr nach D nicht ohne Krankenversicherung dazustehen. Darum wuesste ich gerne, unter welchen Umstaenden ein Wechsel in die GKV moeglich waere, falls wir nun die Anwartschaft kuendigen sollten und dann doch nach D zurueck kaemen.
Die inoffizielle Aussage eines GKV-Mitarbeiters zur "Drei-Jahres-Regel" ?( lautete in etwa:"Wenn sie nach 3 Jahren aus Australien zurueckkommen und sich Ihr Einkommen in den drei Jahren nicht ermitteln laesst, dann koennen Sie in die GKV" Ist das so richtig? Das waere zu leicht, oder?
Haben Sie andere Ideen? Ich will irgendwie nicht glauben, dass es in einer globalisierten Welt nicht moeglich ist, in verschiedenen Laendern zu leben und zu arbeiten, ohne das fuer die naechsten 60 Jahre vorausgeplant zu haben.
Vielen Dank im voraus,
Christian
meine derzeitige Situation ist folgende:
34J, verheiratet, 1 Kind (20 Monate, ein zweites geplant)
meine Frau und ich sind in der PKV (AXA) versichert (seit 2001)
Wir leben seit einem Jahr Australien und haben fuer die PKV eine Anwartschaftsversicherung abgeschlossen (ca 180EUR/Monat fuer alle drei)
Versichert sind wir im Moment bei der DKV (Auslandstarif, ca 130EUR/Monat fuer alle drei, max 3 Jahre moeglich)
Wir haben vor, noch mindestens 2, eher 3 Jahre in Australien zu bleiben, was danach passiert ist noch unklar.
Eine Rueckkehr nach D ist nicht ausgeschlossen, evtl aber auch EU-Ausland oder eben fuer immer/sehr lange Australien.
Wir ueberlegen derzeit, ob die Weiterfuehrung der PKV-Anwartschaft fuer uns viel Sinn macht oder ob es eine Alternative gibt. Angenommen wir wuerden in 3 Jahren entscheiden fuer immer hier zu bleiben oder ins EU-Ausland zu gehen, haetten wir insgesamt etwa 9 Tsd EUR in den Sand gesetzt. Pro Jahr, das wir NICHT nach D und in die PKV zurueckkehren weitere 2000 EUR. Kein Vermoegen, aber eben auch nicht wenig.
Es geht mir vor allenm darum, bei einer geplanten oder ungeplanten Rueckkehr nach D nicht ohne Krankenversicherung dazustehen. Darum wuesste ich gerne, unter welchen Umstaenden ein Wechsel in die GKV moeglich waere, falls wir nun die Anwartschaft kuendigen sollten und dann doch nach D zurueck kaemen.
Die inoffizielle Aussage eines GKV-Mitarbeiters zur "Drei-Jahres-Regel" ?( lautete in etwa:"Wenn sie nach 3 Jahren aus Australien zurueckkommen und sich Ihr Einkommen in den drei Jahren nicht ermitteln laesst, dann koennen Sie in die GKV" Ist das so richtig? Das waere zu leicht, oder?
Haben Sie andere Ideen? Ich will irgendwie nicht glauben, dass es in einer globalisierten Welt nicht moeglich ist, in verschiedenen Laendern zu leben und zu arbeiten, ohne das fuer die naechsten 60 Jahre vorausgeplant zu haben.
Vielen Dank im voraus,
Christian