Seite 1 von 1

im Moment PKV- nun wieder GKV?

Verfasst: 23.07.2008, 21:49
von Hanseat
Hallo,

ich habe mal ein paar Fragen zur PKV. Ganz kurz zu meiner Situation:

- seid 1.1.03 bin ich (heute 36J) privat versichert. Damals überzeuger Single. Als Asthmatiker zahle ich zwar risikozuschlag, aber die PKV ist immer noch billiger als die gesetzliche (auch wenn die Ersparnis heute gegen Null tendiert, ich will es lieber nicht ausrechnen :shock: )

- seid einiger Zeit ist das Single-Dasein beendet, bin mit einer gesetzlich versicherten Dame zusammen (wird auch so bleiben wg. zu niedrigem Einkommen) und wir denken an Nachwuchs/Ehe.

Was sind hier sinnvolle und vor allem mögliche Optionen für die Zukunft?

1: Vater und Kinder privat, Frau gesetzlich -> sauteuer?
2: Vater privat, Frau und Kinder gesetzlich -> geht das überhaupt?
3: alle wieder gesetzlich versichert -> geht das??

Gibt es vielleicht sogar noch mehr Möglichkeiten? Die Suche im Netz bringt ja bei diesem Thema außer Werbung nix, würde mich also über Beiträge von Wissenden freuen Danke u. Gruß! :wink:

Verfasst: 23.07.2008, 22:06
von Marion-63
1.: Ja
2.: Nein
3.: Nein

Verfasst: 24.07.2008, 09:39
von Frank
Moin (von Hanseat zu Hanseat),

hast du hier schon mal geschaut?
viewtopic.php?t=386

Bist du selbständig oder angestellt?

Was spricht denn dagegen, dass du und alle kommenden Kinder privat versichert seid?

Kostet vielleicht mehr Geld, aber die GKV wird demnächst nochmal deutlich teurer und die Leistungen in der PKV sind nun mal besser.

Gruß
Frank

Verfasst: 24.07.2008, 18:14
von E.Kacmaz
Angestellt, Selbständig, Verdienst?
Wird Freundin/Frau wieder sozialversicherungspflichtig arbeiten, nachdem die Kinder da sind?
Dann könnte man sagen was Du musst oder kannst....

Viele Grüße

Verfasst: 24.07.2008, 18:18
von Hanseat
Moin an den Mithanseat (auch wenn Stuhr die falsche Seite der Weser ist ;-)

das war mal eine hilfreiche Tabelle, insbesondere der Beitrag darunter. Ehe / Nicht-Ehe spielt also tatsächlich eine Rolle?

Wir sind übrigens beide "normale Arbeitnehmer", ich Privatwirtschaft, sie öffentlicher Dienst (karitativer Arbeitgeber). Nach dem Kind wird die Frau/Freundin sicher halbtags oder so arbeiten.

Dein Kommentar mit "die gesetzliche wird demnächst nochmal richtig teuer" ist natürlich schwer zu fassen, wo kann man sich denn da über die zukünftige Entwicklung halbwegs objektiv informieren?

Danke für die Info soweit!
Gruß

Verfasst: 24.07.2008, 21:24
von Frank
Ich meinte dies hier
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,565528,00.html

Ob Ehe oder nicht spielt schon eine Rolle für die Familienversicherung.

Verfasst: 25.07.2008, 11:55
von JarvisCocker
Marion-63 hat geschrieben:1.: Ja
2.: Nein
3.: Nein

:-#