Teilzeit in der Elternzeit - was nun?
Verfasst: 31.07.2008, 18:34
Hallo, sehr verwirrend das alles - ich hoffe, es kann mir jemand helfen:
Das ist die Situation:
Mutter (ich, nicht verheiratete) bin Angestellte, PKV. 2 Jahre Elternzeit, das 1ste Jahr ist nun rum und ab 1. Aug fange ich Teilzeit an mit 25 Std und bin damit unterhalb der Einkommensgrenze für PKV.
(Freund: Angestellter PKV, Kind logischerweise auch PKV)
Nun meine Fragen:
A. Welche Auswirkungen hat das auf die PKV? Muss/kann ich jetzt wechseln in GKV?
B. Wenn ich der PKV bleibe, muss ich mich von der GKV befreien lassen?
C. Angenommen ich könnte jetzt in die GKV wechseln, was ist nach der Teilzeit wenn ich wieder über der Grenze liege, kann ich dann wieder zurück in die PKV
D. Hätte ich mich für das zurückliegende Jahr mit Elterngeld auch schon von der GKV befreien lassen müssen?
Für "erleuchtende" Antworten wäre ich sehr dankbar!
Das ist die Situation:
Mutter (ich, nicht verheiratete) bin Angestellte, PKV. 2 Jahre Elternzeit, das 1ste Jahr ist nun rum und ab 1. Aug fange ich Teilzeit an mit 25 Std und bin damit unterhalb der Einkommensgrenze für PKV.
(Freund: Angestellter PKV, Kind logischerweise auch PKV)
Nun meine Fragen:
A. Welche Auswirkungen hat das auf die PKV? Muss/kann ich jetzt wechseln in GKV?
B. Wenn ich der PKV bleibe, muss ich mich von der GKV befreien lassen?
C. Angenommen ich könnte jetzt in die GKV wechseln, was ist nach der Teilzeit wenn ich wieder über der Grenze liege, kann ich dann wieder zurück in die PKV
D. Hätte ich mich für das zurückliegende Jahr mit Elterngeld auch schon von der GKV befreien lassen müssen?
Für "erleuchtende" Antworten wäre ich sehr dankbar!