Mitversicherung des Ehegatten sinnvoll?
Verfasst: 24.09.2008, 11:35
Hallo,
ich habe Ende August geheiratet. Ich selbst bin Beamter und privat versichert, meine Ehefrau ist gesetzlich versichert als Angestellte.
Ich bin nun am überlegen, ob es sich lohnt, meine Ehefrau bei mir mitzuversichern. Sie bleibt ja auf jeden Fall in der gesetzlichen, könnte aber dann auch die private Kasse in Anspruch nehmen.
Nur, lohnt sich das?
Ich müsste im Monat dann ca. 60 € mehr bezahlen.
Ich habe da mal was von einer 18.000 € Grenze gelesen. Meine Frau würde unter dieser Grenze bleiben.
Ohne Mitversicherung wäre meine Frau trotzdem Beihilfeberechtigt. Welchen Vorteil würde das bringen?
Und falls mal Nachwuchs da wäre, hätte das Auswirkungen, wenn meine Frau mit- bzw. nicht mitversichert wäre?
Hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich muss mich nämlich in Kürze entscheiden, ob Mitversicherung ja oder nein.
ich habe Ende August geheiratet. Ich selbst bin Beamter und privat versichert, meine Ehefrau ist gesetzlich versichert als Angestellte.
Ich bin nun am überlegen, ob es sich lohnt, meine Ehefrau bei mir mitzuversichern. Sie bleibt ja auf jeden Fall in der gesetzlichen, könnte aber dann auch die private Kasse in Anspruch nehmen.
Nur, lohnt sich das?
Ich müsste im Monat dann ca. 60 € mehr bezahlen.
Ich habe da mal was von einer 18.000 € Grenze gelesen. Meine Frau würde unter dieser Grenze bleiben.
Ohne Mitversicherung wäre meine Frau trotzdem Beihilfeberechtigt. Welchen Vorteil würde das bringen?
Und falls mal Nachwuchs da wäre, hätte das Auswirkungen, wenn meine Frau mit- bzw. nicht mitversichert wäre?
Hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich muss mich nämlich in Kürze entscheiden, ob Mitversicherung ja oder nein.