Als Selbstständiger von der PKV in die GKV

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

wirsing
Beiträge: 3
Registriert: 24.10.2008, 20:41

Als Selbstständiger von der PKV in die GKV

Beitragvon wirsing » 24.10.2008, 21:00

Hallo,

ich bin nun seit einem Jahr selbstständig und habe den Gründungszuschuß des Arbeitsamts in Anspruch genommen.
Ich bin aber als Selbstständiger (auch seit einem Jahr) arbeitslosenversichert.
Mit der Selbstständigkeit habe ich mich privat krankenversichert.

Nun will ich von der PKV wieder in die GKV wechseln, um eine stationäre Alkohol-Therapie machen zu können.
Ist dies irgendwie über den Weg der kurzfristigen Arbeitslosigkeit möglich ?
Arbeitslosengeld würde ich wohl erst nach 1 1/2 Jahren selbstständiger Arbeistlosenversicherung bekommen.
Wäre vielleicht auch kurzfristiges ALG II ein Weg ?

Und wenn ich jetzt noch das halbe Jahr warte, wie würde es da wohl in 2009 aussschauen ?

Zusätzlich käme wohl noch eine Therapie wegen Depressionen in Frage.
Hier war ich aber schon vorher in Behandlung.
Ich habe nun das Problem, dass ich der Vermittlerin meinen Antrag blanko unterschrieben habe und diese die Depressionen einfach nicht mit angegeben hat.
Ich habe die Vermittlerin bei einer Depressions-Therapie kennengelernt (ich war zu dem Zeitpunkt noch in der GKV) und habe sie mehrmals mündlich und telefonisch gebeten, dies auf jeden Fall anzugeben.
Habe ich da irgendwelche Chancen, das mit einem Anwalt durchzufechten oder was könnte ich da wohl am Besten machen ?

Ich stecke da wohl in einem ziemlichen Schlamassel ...
über eine Antwort würde ich mich sehr freuen !

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 24.10.2008, 22:26

Also, wenn Du übers ALG II wieder in den Heimathafen der gesetzlichen KV landen möchtest, dann geht dieses nur noch bis zum 31.12.2008.

Danach ist Feierabend.

Ab dem 01.01.2009 unterliegst Du - wenn Du unmittelbar vorm ALG II Antrag privat versichert gewesen bist - nicht mehr der der Versicherungspflicht in der GKV.

Also, wenn dann jetzt sofort nen Antrag auf ALG II stellen, sonst geht es ab dem 01.01.2009 nicht mehr!!!

wirsing
Beiträge: 3
Registriert: 24.10.2008, 20:41

Beitragvon wirsing » 25.10.2008, 00:04

Danke Dir Rossi !!
Irgendwie erscheint mir der Weg, noch ein halbes Jahr zu warten bis ich wieder ALG I bekommen würde jedoch fast praktikabler.
Aber dann wäre halt schon 2009 ...
Meint ihr das geht so ? Würde da Eurer Ansicht nach etwas dagegen sprechen ?

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 25.10.2008, 16:42

Also, über´s ALG I wirst Du definitiv ab Janaur 2009 auch zunächst versicherungspflichtig.

Beim ALG II hingegen ab Janaur 2009 nicht!

Jetzt kannst Du dich entscheiden.

Es sind also zwei Türchen offen!!!!

wirsing
Beiträge: 3
Registriert: 24.10.2008, 20:41

Beitragvon wirsing » 25.10.2008, 21:56

Da fällt mir ein riesen Stein vom Herzen.
Vielen Dank !!


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Prarom und 27 Gäste