wechsel in pkv trotz absehbarer vaterschaft?
Verfasst: 27.10.2008, 16:21
Hallo Leute,
nach tagelangem googlen habe ich leider keine antworten auf meine fragen gefunden und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
-> Zunächst mal die wichtigste Frage: kann ich überhaupt schon in die PKV?
Meines Wissens nach muss der Bruttoverdienst in den letzten 3 Jahren über der Bemessungsgrenze liegen (48T€) um wechseln zu können. Wie werden die Jahre gezählt? (jeweils Jan-Dez oder Beginn der Berufstätigkeit?)
Ich bin 29J, seit etwa 2,5 Jahren berufstätig (Angestellter, davor Student) und verdiene etwa 4T brutto/Monat + Sonderzahlungen wie Urlaubs-, Weihnachtsgeld und sonstige Beteiligungen. Kann ich den Verdienst des 0,5 Jahres auf ein volles Jahr aufrechnen?
-> die andere Frage ist mehr kostenlastig, da wir in den nächsten 3 Jahren höchstwahrscheinlich Nachwuchs bekommen werden:
Angenommen ich bin privat-, meine Frau gesetzlich versichert und wir bekommen Nachwuchs. Während der Mutterschaft/Elternzeit werde ich also meine Frau und das Kind privat versichern müssen, bis die Frau ihre Tätigkeit wieder aufnimmt (dann ist sie wieder in der gkv und das Kind mit mir privat versichert), Richtig?
Ich habe leider keinen Beitragsrechner gefunden, der mir bei der Abschätzung einer Familien PKV helfen könnte. Liege ich mit einer groben Abschätzung richtig wenn ich einfach meinen Beitrag mit 2,5 multipliziere? (2 Erwachsene und 1 Kind)
Wenn z.B. meine PKV 250€ / Mon kostet, dann wären es mit Frau und Kind etwa 625€/Monat. Und wenn dann noch der Arbeitgeber 50% übernimmt, zahle ich ja noch immer weniger als heute in der GKV oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Wäre es finanziell sinnvoller erst in die pkv zu wechseln wenn der Nahwuchs da und die Frau wieder berufstätig ist?
Wir möchten den kostengünstigsten Weg gehen (auch wenns im Alter etwa mehr kostet), da wir eine Immobilie kaufen und das Geld zur schnellstmöglichen Tilgung des Kredites benötigen werden. Im Alter ist dann die Immobilie längst abbezahlt und etwas höhere Beiträge nicht sooo tragisch.
Was würdet Ihr empfehlen?
Gruß an alle
nach tagelangem googlen habe ich leider keine antworten auf meine fragen gefunden und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
-> Zunächst mal die wichtigste Frage: kann ich überhaupt schon in die PKV?
Meines Wissens nach muss der Bruttoverdienst in den letzten 3 Jahren über der Bemessungsgrenze liegen (48T€) um wechseln zu können. Wie werden die Jahre gezählt? (jeweils Jan-Dez oder Beginn der Berufstätigkeit?)
Ich bin 29J, seit etwa 2,5 Jahren berufstätig (Angestellter, davor Student) und verdiene etwa 4T brutto/Monat + Sonderzahlungen wie Urlaubs-, Weihnachtsgeld und sonstige Beteiligungen. Kann ich den Verdienst des 0,5 Jahres auf ein volles Jahr aufrechnen?
-> die andere Frage ist mehr kostenlastig, da wir in den nächsten 3 Jahren höchstwahrscheinlich Nachwuchs bekommen werden:
Angenommen ich bin privat-, meine Frau gesetzlich versichert und wir bekommen Nachwuchs. Während der Mutterschaft/Elternzeit werde ich also meine Frau und das Kind privat versichern müssen, bis die Frau ihre Tätigkeit wieder aufnimmt (dann ist sie wieder in der gkv und das Kind mit mir privat versichert), Richtig?
Ich habe leider keinen Beitragsrechner gefunden, der mir bei der Abschätzung einer Familien PKV helfen könnte. Liege ich mit einer groben Abschätzung richtig wenn ich einfach meinen Beitrag mit 2,5 multipliziere? (2 Erwachsene und 1 Kind)
Wenn z.B. meine PKV 250€ / Mon kostet, dann wären es mit Frau und Kind etwa 625€/Monat. Und wenn dann noch der Arbeitgeber 50% übernimmt, zahle ich ja noch immer weniger als heute in der GKV oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Wäre es finanziell sinnvoller erst in die pkv zu wechseln wenn der Nahwuchs da und die Frau wieder berufstätig ist?
Wir möchten den kostengünstigsten Weg gehen (auch wenns im Alter etwa mehr kostet), da wir eine Immobilie kaufen und das Geld zur schnellstmöglichen Tilgung des Kredites benötigen werden. Im Alter ist dann die Immobilie längst abbezahlt und etwas höhere Beiträge nicht sooo tragisch.
Was würdet Ihr empfehlen?
Gruß an alle