Ablehnung, da keine Vorversicherung
Verfasst: 08.11.2008, 11:00
Hallo,
vor kurzem habe ich geheiratet. Meine Frau und ihre zwei Kinder (3+12 Jahre alt) kommen aus Guatemala und werden hoffentlich Mitte Dezember nach Deutschland einreisen.
Ich bin seit ca. 4 Jahren in der PKV und wollte nun meine Familie (meine Frau hat zur Zeit noch keinen Job in D) bei meiner PKV mitversichern - zumal auch bei der Visumsbearbeitung der Nachweis einer Krankenversicheung benötigt wird . Alle Antragsfragen wurden korrekt ausgefüllt und es gab keinen außergewöhnlichen Krankheitsverlauf. Daher war ich eigentlich ziemlich zuversichtlich, dass der Vertrag zustandekommt.
Jetzt wurde der Antrag, mit der Begründung, das keine Vor-Versicherung besteht, abgelehnt. In Guatemala gibt es, wie in vielen anderen Ländern, keine Versicherungspflicht. Wenn man krank ist, geht man zum Arzt und bezahlt die Rechnungen selbst, was im Falle meiner Frau auch bisher nie ein Problem war, da sie einen sehr gut bezahlten Job hat.
Ist es bei einer PKV "normal" dass der Vertrag abgelehnt wird, wenn keine Vorversicherung besteht? Habe ich andere Möglichkeiten dieses Ausschlusskriterium zu umgehen z.B. mit einer freiwilligen Untersuchung? Wenn ja, was kostet so etwas ungefähr?
Danke im voraus!
Gruß
pacaya
vor kurzem habe ich geheiratet. Meine Frau und ihre zwei Kinder (3+12 Jahre alt) kommen aus Guatemala und werden hoffentlich Mitte Dezember nach Deutschland einreisen.
Ich bin seit ca. 4 Jahren in der PKV und wollte nun meine Familie (meine Frau hat zur Zeit noch keinen Job in D) bei meiner PKV mitversichern - zumal auch bei der Visumsbearbeitung der Nachweis einer Krankenversicheung benötigt wird . Alle Antragsfragen wurden korrekt ausgefüllt und es gab keinen außergewöhnlichen Krankheitsverlauf. Daher war ich eigentlich ziemlich zuversichtlich, dass der Vertrag zustandekommt.
Jetzt wurde der Antrag, mit der Begründung, das keine Vor-Versicherung besteht, abgelehnt. In Guatemala gibt es, wie in vielen anderen Ländern, keine Versicherungspflicht. Wenn man krank ist, geht man zum Arzt und bezahlt die Rechnungen selbst, was im Falle meiner Frau auch bisher nie ein Problem war, da sie einen sehr gut bezahlten Job hat.
Ist es bei einer PKV "normal" dass der Vertrag abgelehnt wird, wenn keine Vorversicherung besteht? Habe ich andere Möglichkeiten dieses Ausschlusskriterium zu umgehen z.B. mit einer freiwilligen Untersuchung? Wenn ja, was kostet so etwas ungefähr?
Danke im voraus!
Gruß
pacaya