PKV vor oder nach 1.1.09 abschließen?
Verfasst: 10.12.2008, 18:46
Hallo liebe Leute,
leider kann ich in älteren Forumsbeiträgen keine Antworten auf Fragen finden, die mich in Bezug auf eine PKV beschäftigen.
Ich bin seit Oktober 2007 nicht mehr bei der Gesetzlichen versichert. Weil mich das doch eher stört, habe ich mir verschiedene Angebote privater Anbieter zukommen lassen, die aber alle den Basistarif noch nicht berücksichtigen.
Mir stellt sich nun die Frage, ob ich - unabhängig vom Leistungskatalog - eine KV nach einem schon länger angewandten Tarif noch VOR dem Jahreswechsel abschließen sollte, oder lieber nach Basistarif, aber erst im Januar. Mir scheint, ich bin ab 2009 als Kunde allgemein besser gestellt (Mitnahme von Altersrückstellungen etc.).
Außerdem habe ich Erläuterungen auch in diesem Forum bisher immer so verstanden, als seien private Anbieter ab dem neuen Jahr dazu verpflichtet, Antragsteller auch ohne Risikoprüfung zu akzeptieren, sprich: Möchte ich eine "herkömmliche" KV noch in diesem Jahr abschließen, muss ich die ärztlichen Zeugnisse einreichen (und bezahlen), beim Basistarif ab Januar jedoch nicht mehr?
Wo liegt der Denkfehler? Was wären die Nachteile eines Abschlusses im neuen Jahr? Von Sanktionen durch den Gesetzgeber werde ich ja zumindest bis Ende Januar nicht bedroht, oder? Als Selbstständig bin ich übrigens gemeldet, falls das eine Rolle spielt.
(Der Versicherungsagenten meiner derzeit favorisierten Gesellschaft möchte mir einen Abschluss vor Jahreswechsel nahe legen, aber ich misstraue der Objektivität seines Urteils).
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus!
leider kann ich in älteren Forumsbeiträgen keine Antworten auf Fragen finden, die mich in Bezug auf eine PKV beschäftigen.
Ich bin seit Oktober 2007 nicht mehr bei der Gesetzlichen versichert. Weil mich das doch eher stört, habe ich mir verschiedene Angebote privater Anbieter zukommen lassen, die aber alle den Basistarif noch nicht berücksichtigen.
Mir stellt sich nun die Frage, ob ich - unabhängig vom Leistungskatalog - eine KV nach einem schon länger angewandten Tarif noch VOR dem Jahreswechsel abschließen sollte, oder lieber nach Basistarif, aber erst im Januar. Mir scheint, ich bin ab 2009 als Kunde allgemein besser gestellt (Mitnahme von Altersrückstellungen etc.).
Außerdem habe ich Erläuterungen auch in diesem Forum bisher immer so verstanden, als seien private Anbieter ab dem neuen Jahr dazu verpflichtet, Antragsteller auch ohne Risikoprüfung zu akzeptieren, sprich: Möchte ich eine "herkömmliche" KV noch in diesem Jahr abschließen, muss ich die ärztlichen Zeugnisse einreichen (und bezahlen), beim Basistarif ab Januar jedoch nicht mehr?
Wo liegt der Denkfehler? Was wären die Nachteile eines Abschlusses im neuen Jahr? Von Sanktionen durch den Gesetzgeber werde ich ja zumindest bis Ende Januar nicht bedroht, oder? Als Selbstständig bin ich übrigens gemeldet, falls das eine Rolle spielt.
(Der Versicherungsagenten meiner derzeit favorisierten Gesellschaft möchte mir einen Abschluss vor Jahreswechsel nahe legen, aber ich misstraue der Objektivität seines Urteils).
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus!