Ehefrau in GKV, was passiert wenn sie nicht mehr arbeitet?
Verfasst: 24.12.2008, 15:52
Die Ausgangssituation ist folgende:
* Seit Juli 2008 in Deutschland (ich bin Deutscher, meine Frau ist US-Amerikanerin)
* Ich arbeite seit Juli 2008, meine Frau erst seit 15.12.2008
* Bis zum Arbeitsanfang meiner Frau waren wir beide in der PKV. Da mein Gehalt über der Versicherungspflichtgrenze liegt, bin ich weiterhin in der PKV. Das Gehalt meiner Frau liegt unter der Versicherungspflichtgrenze, also musste sie in die GKV wechseln.
* Der Arbeitsvertrag meiner Frau ist auf ein Jahr begrenzt. Voraussichtlich wird sie nach Ablauf des Vertrages nicht wieder arbeiten.
Die Frage ist nun Folgende:
* Was passiert, wenn meine Frau nicht mehr arbeitet?
* Wenn sie in der GKV bleibt, wie hoch ist dann ihr Beitrag?
* Kann sie zurück in die PKV? Falls ja, lohnt sich schon jetzt eine Anwartschaftsversicherung?
Vielen Dank für die Hilfe!!
* Seit Juli 2008 in Deutschland (ich bin Deutscher, meine Frau ist US-Amerikanerin)
* Ich arbeite seit Juli 2008, meine Frau erst seit 15.12.2008
* Bis zum Arbeitsanfang meiner Frau waren wir beide in der PKV. Da mein Gehalt über der Versicherungspflichtgrenze liegt, bin ich weiterhin in der PKV. Das Gehalt meiner Frau liegt unter der Versicherungspflichtgrenze, also musste sie in die GKV wechseln.
* Der Arbeitsvertrag meiner Frau ist auf ein Jahr begrenzt. Voraussichtlich wird sie nach Ablauf des Vertrages nicht wieder arbeiten.
Die Frage ist nun Folgende:
* Was passiert, wenn meine Frau nicht mehr arbeitet?
* Wenn sie in der GKV bleibt, wie hoch ist dann ihr Beitrag?
* Kann sie zurück in die PKV? Falls ja, lohnt sich schon jetzt eine Anwartschaftsversicherung?
Vielen Dank für die Hilfe!!