Selbstständigkeit - habe ich eine Wahl der KV?
Verfasst: 15.04.2009, 23:23
Hallo,
ich hoffe, dies ist das richtige Unterforum.
Mein Problem ist folgendes:
Ich bin mit dem Studium fertig geworden und werde mich daher auch exmatrikulieren.
Da mein Vater Beamter ist, war ich bis dahin zu 80% über Beihilfe versichert und zu 20% über eine PKV.
Jetzt habe ich die Möglichkeit ab demnächst als Selbstständige zu arbeiten, werde aber aufstockend ALG II beantragen müssen.
Meine Fragen lauten:
Wann endet die Beihilfeberechtigung (NRW)? Mit dem Ablegen des Examens oder der Exmatrikulation und wenn mit ersterem, wie bin ich dann jetzt versichert bzw. muss ich mich dann rückwirkend für ein oder zwei Monate als Studentin komplett über die PKV versichern?
Welche KV habe ich, sobald ich exmatrikuliert bin und das ALG II noch nicht beantragt habe? Automatisch Vollversichert über die PKV oder gar nicht mehr versichert?
Und wenn ich ALG II beantrage, habe ich dann überhaupt als hauptberuflich Selbstständige überhaupt eine Wahl, ob ich in die GKV oder in die PKV kann oder muss ich mich dann auch über die PKV vollversichern?
Wenn ich die Wahl habe: was ist sinnvoller und wenn ich in der PKV bleiben sollte: wieviel Kosten würden da auf mich zukommen? Und (ja, das ist die letzte Frage) weiß jemand, was die ARGE davon übernimmt?
Sorry, das waren viele Fragen auf einmal. Ich habe schon die ganze Woche lang bei verschiedensten Krankenkassen angerufen, aber jede hat mir was anderes gesagt, ich bin schon arg verwirrt momentan.
Dabei will ich eigentlich nix außer arbeiten und dabei ne bezahlbare Krankenversicherung haben...
Viele Grüße,
Clover
ich hoffe, dies ist das richtige Unterforum.
Mein Problem ist folgendes:
Ich bin mit dem Studium fertig geworden und werde mich daher auch exmatrikulieren.
Da mein Vater Beamter ist, war ich bis dahin zu 80% über Beihilfe versichert und zu 20% über eine PKV.
Jetzt habe ich die Möglichkeit ab demnächst als Selbstständige zu arbeiten, werde aber aufstockend ALG II beantragen müssen.
Meine Fragen lauten:
Wann endet die Beihilfeberechtigung (NRW)? Mit dem Ablegen des Examens oder der Exmatrikulation und wenn mit ersterem, wie bin ich dann jetzt versichert bzw. muss ich mich dann rückwirkend für ein oder zwei Monate als Studentin komplett über die PKV versichern?
Welche KV habe ich, sobald ich exmatrikuliert bin und das ALG II noch nicht beantragt habe? Automatisch Vollversichert über die PKV oder gar nicht mehr versichert?
Und wenn ich ALG II beantrage, habe ich dann überhaupt als hauptberuflich Selbstständige überhaupt eine Wahl, ob ich in die GKV oder in die PKV kann oder muss ich mich dann auch über die PKV vollversichern?
Wenn ich die Wahl habe: was ist sinnvoller und wenn ich in der PKV bleiben sollte: wieviel Kosten würden da auf mich zukommen? Und (ja, das ist die letzte Frage) weiß jemand, was die ARGE davon übernimmt?
Sorry, das waren viele Fragen auf einmal. Ich habe schon die ganze Woche lang bei verschiedensten Krankenkassen angerufen, aber jede hat mir was anderes gesagt, ich bin schon arg verwirrt momentan.

Dabei will ich eigentlich nix außer arbeiten und dabei ne bezahlbare Krankenversicherung haben...
Viele Grüße,
Clover