Seite 1 von 1

Freiwillige GKV oder PKV

Verfasst: 27.04.2009, 21:42
von ethidium
Hallo,

ich bin Angestellter und zurzeit in der gesetzlichen Pflichtversicherung. Wahrscheinlich werde ich bald zwischen freiwilliger GKV und PKV wählen müssen.

Meine Frage: Welche (ungefähre) Beitragshöhe müsste ich in der PKV erwarten. Und zwar unter folgenden Bedingungen: (i) mindestens gleichwertige Leistungen wie in der GKV (ii) Mitte 30, männlich, keine Vorerkrankungen

Vielen Dank!
Ethidium

Verfasst: 27.04.2009, 22:17
von DKV-Service-Center
69

Verfasst: 28.04.2009, 09:27
von Experte_24
Ich biete mal 68 8) :pb: ](*,)

Verfasst: 28.04.2009, 20:07
von DKV-Service-Center
auweia sind wir böse :-)
Sorry Ethidium so wird das nix mit ner privaten Versicherung. Wenn mann so rangeht fällt mann auf die Nase. Folgender Vorschlag, selben Beitrag wie in der Gesetzlichen, dafür aber erstklassige Leistungen und mögliche Beitragsbefreiung ab 65.
Gruß

Verfasst: 28.04.2009, 20:20
von ethidium
Also, ich versuche die Antworten mal zu übersetzen.

Die Beitragshöhe wird ungefähr vergleichbar sein. Das wäre ca. 300/Monat. Aber halt mit deutlich besseren Leistungen.

Gibt es zur PKV eigentlich einen Zuschlag vom AG, in meinem Fall ÖD?

Im Moment zahlen die ja auch noch mal 300/Monat an die GKV.

Verfasst: 29.04.2009, 07:04
von Thomas Schösser
Hallo,

als Mitarbeiter im ÖD gibt es in der Regel mehrere Gestaltungsmöglichkeiten des Zuschusses. Das muss im Einzelfall geprüft werden...

Zur Auswahl des geeigneten PKV-Tarifs möchte ich noch etwas wichtiges anmerken:

Der Systemunterschied zwischen GKV und PKV sollte Ihnen erst einmal geläufig und bewusst sein bevor Sie sich mit der Auswahl eines PKV-Tarifs beschäftigen. Ich denke Aussagen wie "Der Tarif leistet wesentlich mehr als die GKV" sind so nicht annehmbar, da die beiden Krankenversicherungs-Systeme sich schon von Grund auf unterscheiden.

Außerdem gibt es keinen PKV-Tarif der "ALLES" bezahlt. Der PKV-Kunde sollte meiner Meinung nach wissen, für welche Leistungen der Tarif Einschränkungen oder grundsätzliche Ausschlüsse vorsieht.

Zudem gibt es einige hundert Auswahlkriterien, welche bei der Wahl des Leistungskataloges angesprochen werden sollten. Hier ein paar wenige Bereiche mit dennen Sie sich außeinandersetzen sollten:

Geltungsbereich, Hilsmittelkatalog, Heilmittel, Transporte, SB-Gestaltung, Allgemeine Limitierungen, Gemischte Anstalten, Optionen, Erstattungshöhen (Bindung an GOÄ?), Psychotherapie und so weiter...

Also meine Empfehlung wäre: Suchen Sie sich von einem kompetenten PKV-Spezialisten beraten

Thomas Schösser
www.*******.de
08459/324332
Gesetzliche Pflichtinfos unter www.*******.de/impressum.htm