Hallo,
ich bin derzeit in der PKV vollversichert und ein Kostenplan wird von der PKV untersucht ob er genehmigswürdig ist. Eingereicht wurde dieser schon.
Jetzt sieht es so aus, als ob ich zum 11/09 in ein Angestelltenverhältnis gehe. Da ist es dann ja wohl so, dass ich pflichtmäßig in die GKV komme.
Was ist dann mit dem Kostenplan. Dieser ist für Kfo.
Wird er dann weiterhin von der PKV gezahlt, weil in der Zeit eingereicht?
Oder wird von der PKV nur die RE bis 10/09 dann gezahlt und danach muss ich alles selbst zahlen?
Danke schön
Grüße
Kostenplan PKV > GKV
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Hallo,
wenn die PKV eine Zusage erteilt, werden die Kosten der Behandlungen bis Ende Oktober übernommen. Die GKV hat andere wieder andere Kriterien, wonach sie eine Kostenübernahme prüfen wird.
Du kannst deine Kostenvollversicherung später umwandeln in eine Zusatzversichererung wo KFO-Leistungen anteilig übernommen werden könnten. Da solltest du dich dann zur Klärung an deinen Versicherer wenden.
wenn die PKV eine Zusage erteilt, werden die Kosten der Behandlungen bis Ende Oktober übernommen. Die GKV hat andere wieder andere Kriterien, wonach sie eine Kostenübernahme prüfen wird.
Du kannst deine Kostenvollversicherung später umwandeln in eine Zusatzversichererung wo KFO-Leistungen anteilig übernommen werden könnten. Da solltest du dich dann zur Klärung an deinen Versicherer wenden.
Hallo Frank,
danke dir.
da ich früher schonmal angestellt tätig war, habe ich derzeit noch ne Anwartschaft von der Kfo Zusatzversicherung bei ner anderen Versicherung (Arag). Diese wird ja dann ab 11/09 wieder aktiv werden.
Sollte ich dann schon heute der Zusatzversicherung den Kostenplan zur Genehmigung mit vorlegen? Nicht, damit dann im Nov. alles neu in Frage gestellt wird?
Oder sollte ich lieber ab 11/09 in ne debeka Zusatzversicherung gehen, da bei denen ja schon alles vorliegt?
Danke Euch
danke dir.
da ich früher schonmal angestellt tätig war, habe ich derzeit noch ne Anwartschaft von der Kfo Zusatzversicherung bei ner anderen Versicherung (Arag). Diese wird ja dann ab 11/09 wieder aktiv werden.
Sollte ich dann schon heute der Zusatzversicherung den Kostenplan zur Genehmigung mit vorlegen? Nicht, damit dann im Nov. alles neu in Frage gestellt wird?
Oder sollte ich lieber ab 11/09 in ne debeka Zusatzversicherung gehen, da bei denen ja schon alles vorliegt?
Danke Euch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste