Mitversicherung für Ehepartner ohne vorherige KV
Verfasst: 12.09.2009, 14:22
Hi,
mein Fall ist etwas komplizierter. Ich habe meine Frau vor drei Wochen geheiratet. Sie stammt aus den USA und hatte dort keine Krankenversicherung. Ich selbst bin privat bei der Debeka versichert. Nun hatte ich ein Treffen mit meinem Sachbearbeiter und der hat total abgeblockt als ich darüber sprach sie bei mir mitzuversichern. Irgendwann hat er mir dann abenteuerliche Summen von bis zu 500 Euro im Monat genannt (nur für sie), falls ich das tatsächlich wollte (sie ist 30 und eigentlich kerngesund). Ich dachte bis dahin, das Ehepartner automatisch mit aufgenommen werden. Auf soviele Probleme war ich jedenfalls nicht vorbereitet. Gesetzliche Krankenkasse ist im Moment noch keine Alternative, da sie dafür einen Job braucht, den sie erst suchen kann, wenn sie gut genug deutsch spricht. In der Zeit bis dahin hätte ich sie gerne bei mir mitverischert, denn es kann ja jeden Tag mal was passieren, was einen ohne KV in den Ruin stürzen kann. Außerdem kriegt sie auch keinen Sozialverischerungsausweis ohne KV, den sie ja auch zum arbeiten braiucht, irgendwie ein Teufelskreis, bei dem ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Naja wollte eigentlich nur mal wissen ob das was mein Sachbearbeiter mir gesagt hat auch so stimmt oder ich mehr Druck machen sollte oder ob es irgendwie Alternativen gibt, kann ja nicht angehen, dass sie hier ohne KV lebt. Nur leider haben uns bisher ALLE gesetlzichen wie privaten KV abgewiesen.
mein Fall ist etwas komplizierter. Ich habe meine Frau vor drei Wochen geheiratet. Sie stammt aus den USA und hatte dort keine Krankenversicherung. Ich selbst bin privat bei der Debeka versichert. Nun hatte ich ein Treffen mit meinem Sachbearbeiter und der hat total abgeblockt als ich darüber sprach sie bei mir mitzuversichern. Irgendwann hat er mir dann abenteuerliche Summen von bis zu 500 Euro im Monat genannt (nur für sie), falls ich das tatsächlich wollte (sie ist 30 und eigentlich kerngesund). Ich dachte bis dahin, das Ehepartner automatisch mit aufgenommen werden. Auf soviele Probleme war ich jedenfalls nicht vorbereitet. Gesetzliche Krankenkasse ist im Moment noch keine Alternative, da sie dafür einen Job braucht, den sie erst suchen kann, wenn sie gut genug deutsch spricht. In der Zeit bis dahin hätte ich sie gerne bei mir mitverischert, denn es kann ja jeden Tag mal was passieren, was einen ohne KV in den Ruin stürzen kann. Außerdem kriegt sie auch keinen Sozialverischerungsausweis ohne KV, den sie ja auch zum arbeiten braiucht, irgendwie ein Teufelskreis, bei dem ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Naja wollte eigentlich nur mal wissen ob das was mein Sachbearbeiter mir gesagt hat auch so stimmt oder ich mehr Druck machen sollte oder ob es irgendwie Alternativen gibt, kann ja nicht angehen, dass sie hier ohne KV lebt. Nur leider haben uns bisher ALLE gesetlzichen wie privaten KV abgewiesen.