Versicherung während und nach unbezahltem Urlaub
Verfasst: 20.09.2009, 15:16
Hallo!
Ich hoffe, dass die folgenden Fragen nicht schon gestellt wurden, bei der Suche habe ich jedenfalls nichts gefunden.
Ich möchte im nächsten Jahr (das genaue Datum muss ich mit meinem Arbeitgeber noch aushandeln) in einem sozialen Projekt in Großbritanien mitarbeiten - für 1 Jahr im Rahmen von unbezahltem Urlaub. Ich bekomme dort für meine Arbeit kein Geld, ärztliche Versorgung erhalte ich aber über den National Health Service.
Ich bin zur Zeit als Angestellter privat versichert. Eine Anwartschaftsversicherung würde wohl 40% des gegenwärtigen Beitrags kosten, was eine Menge ist, zumal ich ja während meines Auslandsaufenthalts nichts verdiene. Meine Fragen sind:
Muss ich eine Anwartschaftsversicherung abschließen oder gibt es eine Möglichkeit, die PKV einfach ruhen zu lassen?
Wenn das nicht geht: Kann ich überhaupt meine private KV kündigen oder muss ich in Deutschland versichert bleiben (evtl. auch gesetzlich)?
Wenn ich kündigen kann: geht das vor dem 31.12.10 oder muss ich in jedem Fall bis zu diesem Datum bei der PKV versichert bleiben?
Falls ich die PKV gekündigt habe und auch sonst nicht mehr in Deutschland versichert bin, kann ich mich nach der Rückkehr nach Deutschland in der GKV freiwillig versichern?
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Freundliche Grüße, Jo
Ich hoffe, dass die folgenden Fragen nicht schon gestellt wurden, bei der Suche habe ich jedenfalls nichts gefunden.
Ich möchte im nächsten Jahr (das genaue Datum muss ich mit meinem Arbeitgeber noch aushandeln) in einem sozialen Projekt in Großbritanien mitarbeiten - für 1 Jahr im Rahmen von unbezahltem Urlaub. Ich bekomme dort für meine Arbeit kein Geld, ärztliche Versorgung erhalte ich aber über den National Health Service.
Ich bin zur Zeit als Angestellter privat versichert. Eine Anwartschaftsversicherung würde wohl 40% des gegenwärtigen Beitrags kosten, was eine Menge ist, zumal ich ja während meines Auslandsaufenthalts nichts verdiene. Meine Fragen sind:
Muss ich eine Anwartschaftsversicherung abschließen oder gibt es eine Möglichkeit, die PKV einfach ruhen zu lassen?
Wenn das nicht geht: Kann ich überhaupt meine private KV kündigen oder muss ich in Deutschland versichert bleiben (evtl. auch gesetzlich)?
Wenn ich kündigen kann: geht das vor dem 31.12.10 oder muss ich in jedem Fall bis zu diesem Datum bei der PKV versichert bleiben?
Falls ich die PKV gekündigt habe und auch sonst nicht mehr in Deutschland versichert bin, kann ich mich nach der Rückkehr nach Deutschland in der GKV freiwillig versichern?
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Freundliche Grüße, Jo