gesetzlich oder privat bei Selbstständigkeit?
Verfasst: 26.10.2009, 18:17
Guten Tag – alle miteinander,
ich bin richtig froh, dieses Forum gefunden zu haben, denn hier erhoffe ich mir richtige und vor allem unabhängige Antworten auf meine Fragen. Beim Versicherungsvertreter bin ich mir da nicht immer so sicher, denn der will mir ja wenn möglich einen Vertrag „an die Backe heften“.
Ich hab zwar schon viele Beiträge hier gelesen, aber je mehr man erfährt, desto verwirrter wird man – es ist zum heulen! (':cry:')
Deshalb stelle ich einfach einmal meine Frage-es geht um folgendes:
Mein Mann ist selbstständig und bisher freiwillig in der gesetzlichen KV versichert. Nun ist man natürlich immer am überlegen, ob es evtl. nicht doch von Vorteil wäre, in die private KV zu wechseln.
Aber es kommen einem da doch immer Bedenken. Im Moment wird einem ja immer ein sehr günstiger Beitrag gegenüber der GKV als „Lockmittel“ suggeriert, aber wie ist es mit zunehmendem Alter, steigen die Beiträge? Und was ist, wenn man dereinst in Rente geht. Wie sehen die Beiträge dann dort aus? Das sagt einem nämlich keiner so richtig. Nicht dass dann mehr KV Beiträge fällig sind, als man Rente hat. (':-s')
Mein Mann ist 44 Jahre, arbeitet auf dem Bau (ist also auch nicht mehr der „Fitteste“.
Wie macht man es nun richtig- GKV oder PKV ???????
Wer kann mir was dazu schreiben?
Evtl. mal Vor- und Nachteile von gesetzlicher und privater KV gegenüberstellen.
Das wäre mir echt eine Hilfe.
Vorab schon einmal vielen Dank.
Sylvia
ich bin richtig froh, dieses Forum gefunden zu haben, denn hier erhoffe ich mir richtige und vor allem unabhängige Antworten auf meine Fragen. Beim Versicherungsvertreter bin ich mir da nicht immer so sicher, denn der will mir ja wenn möglich einen Vertrag „an die Backe heften“.
Ich hab zwar schon viele Beiträge hier gelesen, aber je mehr man erfährt, desto verwirrter wird man – es ist zum heulen! (':cry:')
Deshalb stelle ich einfach einmal meine Frage-es geht um folgendes:
Mein Mann ist selbstständig und bisher freiwillig in der gesetzlichen KV versichert. Nun ist man natürlich immer am überlegen, ob es evtl. nicht doch von Vorteil wäre, in die private KV zu wechseln.
Aber es kommen einem da doch immer Bedenken. Im Moment wird einem ja immer ein sehr günstiger Beitrag gegenüber der GKV als „Lockmittel“ suggeriert, aber wie ist es mit zunehmendem Alter, steigen die Beiträge? Und was ist, wenn man dereinst in Rente geht. Wie sehen die Beiträge dann dort aus? Das sagt einem nämlich keiner so richtig. Nicht dass dann mehr KV Beiträge fällig sind, als man Rente hat. (':-s')
Mein Mann ist 44 Jahre, arbeitet auf dem Bau (ist also auch nicht mehr der „Fitteste“.
Wie macht man es nun richtig- GKV oder PKV ???????
Wer kann mir was dazu schreiben?
Evtl. mal Vor- und Nachteile von gesetzlicher und privater KV gegenüberstellen.
Das wäre mir echt eine Hilfe.
Vorab schon einmal vielen Dank.
Sylvia