Krankenversicherung nach Rückkehr aus dem Ausland
Verfasst: 31.12.2009, 18:59
Hi,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ein Freund von mir will nach 3 Jahren in den USA zurück nach Deutschland kommen. Vor seiner Auswanderung, war er ca. 8 Jahre für ein deutsches Unternehmen tätig und war in dieser Zeit privat versichert. Er ist jetzt 30 Jahre alt.
NAch seiner Rückkehr wird er ersteinmal arbeitslos sein.
So weit ich das bisher verstanden habe, muß ihn seine alte private KV ja wieder aufnehmen, Frage ist was ihn das kostet. Da er wie gesagt keinen Job haben wird, aber vermutlich nicht Hartz IV bekommt (hat noch ein paar Ersparnisse), wäre sein alter Beitrag sicher nicht bezahlbar.
Ich habe gelesen, dass der Basistarif (den er ja vermutlich bekommen würde?!?) bis zu 500€ kosten kann!?!? Wie soll das ein Arbeitslooser, ohne Hartz IV-Anspruch bezahlen? Gibt es denn auch die Möglichkeit in die gesetzliche Kasse zu wechseln?
Mein Bruder hat eine Firma und könnte meinen Freund mit einem Minijob (401€) anstellen. Dann müßte mein Bruder wohl pauschal 25% Sozialversicherungsbeiträge (inkl. KV) für meinen Freund abführen, was in diesem Fall aber nur rund 100€ wären.
Klingt ja so erstmal DEUTLICH günstiger, oder machen wir einen Denkfehler?
Vielleicht könnt ihr ja etwas Licht ins Dunkel bringen, wir verzweifeln langsam.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ein Freund von mir will nach 3 Jahren in den USA zurück nach Deutschland kommen. Vor seiner Auswanderung, war er ca. 8 Jahre für ein deutsches Unternehmen tätig und war in dieser Zeit privat versichert. Er ist jetzt 30 Jahre alt.
NAch seiner Rückkehr wird er ersteinmal arbeitslos sein.
So weit ich das bisher verstanden habe, muß ihn seine alte private KV ja wieder aufnehmen, Frage ist was ihn das kostet. Da er wie gesagt keinen Job haben wird, aber vermutlich nicht Hartz IV bekommt (hat noch ein paar Ersparnisse), wäre sein alter Beitrag sicher nicht bezahlbar.
Ich habe gelesen, dass der Basistarif (den er ja vermutlich bekommen würde?!?) bis zu 500€ kosten kann!?!? Wie soll das ein Arbeitslooser, ohne Hartz IV-Anspruch bezahlen? Gibt es denn auch die Möglichkeit in die gesetzliche Kasse zu wechseln?
Mein Bruder hat eine Firma und könnte meinen Freund mit einem Minijob (401€) anstellen. Dann müßte mein Bruder wohl pauschal 25% Sozialversicherungsbeiträge (inkl. KV) für meinen Freund abführen, was in diesem Fall aber nur rund 100€ wären.
Klingt ja so erstmal DEUTLICH günstiger, oder machen wir einen Denkfehler?
Vielleicht könnt ihr ja etwas Licht ins Dunkel bringen, wir verzweifeln langsam.