DBV-Paralleltarife - mögliches Einsparungspotential

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Armin
Beiträge: 3
Registriert: 20.04.2007, 14:20

DBV-Paralleltarife - mögliches Einsparungspotential

Beitragvon Armin » 10.02.2010, 18:16

Hallo,
ich habe mich über die grundsätzliche Problematik des Wechsels in einen Paralleltarif in diesem Forum informiert. Bevor ich weitere Schritte unternehme, möchte ich zunächst einmal prüfen, ob und wenn ja, welche Paralleltarife es zu meiner Versicherung gibt und wie hoch gegebenenfalls das Einsparungspotential wäre.

Meine Versicherung war früher DBV-Winterthur, seit der Übernahme ist es die DBV. Meine Tarife sind BS 30, BZ 30, B3 30, BW2 30, wobei die 30 jeweils für den Prozentsatz der Rechnungsbeträge steht, der zu versichern ist. Den Rest trägt die Beihilfe.

Hat bereits jemand eigene Erfahrungen bei der DBV aufgrund eines Tarifwechsels gesammelt? Kann mir jemand Informationen zu bestehenden Paralleltarifen und Einsparungspotential geben?

Außerdem: In Wirtschaftszeitungen findet man manchmal Werbeanzeigen, in denen größeres Einsparungspotential gegen Erfolgsbeteiligung versprochen wird. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

mitleser
Beiträge: 2
Registriert: 13.02.2010, 01:23

Beitragvon mitleser » 13.02.2010, 01:37

Hi

bei einer Restkostenversicherung zur Beihilfe ist das mögliche Einsparpotential durch einen Tarifwechsel eher gering.

Sicher gibt es auch im DBV-Beihilfetarifwerk die Möglichkeit, Beiträge zu sparen. In den alternativen Tarifen ist dann aber der Leistungsumfang nicht so üppig wie bisher.

Einfach mal beim Versicherer anfragen und Umstufungsangebot mit Leistungsvergleich anfordern. :D


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste