DBV-Paralleltarife - mögliches Einsparungspotential
Verfasst: 10.02.2010, 18:16
Hallo,
ich habe mich über die grundsätzliche Problematik des Wechsels in einen Paralleltarif in diesem Forum informiert. Bevor ich weitere Schritte unternehme, möchte ich zunächst einmal prüfen, ob und wenn ja, welche Paralleltarife es zu meiner Versicherung gibt und wie hoch gegebenenfalls das Einsparungspotential wäre.
Meine Versicherung war früher DBV-Winterthur, seit der Übernahme ist es die DBV. Meine Tarife sind BS 30, BZ 30, B3 30, BW2 30, wobei die 30 jeweils für den Prozentsatz der Rechnungsbeträge steht, der zu versichern ist. Den Rest trägt die Beihilfe.
Hat bereits jemand eigene Erfahrungen bei der DBV aufgrund eines Tarifwechsels gesammelt? Kann mir jemand Informationen zu bestehenden Paralleltarifen und Einsparungspotential geben?
Außerdem: In Wirtschaftszeitungen findet man manchmal Werbeanzeigen, in denen größeres Einsparungspotential gegen Erfolgsbeteiligung versprochen wird. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
ich habe mich über die grundsätzliche Problematik des Wechsels in einen Paralleltarif in diesem Forum informiert. Bevor ich weitere Schritte unternehme, möchte ich zunächst einmal prüfen, ob und wenn ja, welche Paralleltarife es zu meiner Versicherung gibt und wie hoch gegebenenfalls das Einsparungspotential wäre.
Meine Versicherung war früher DBV-Winterthur, seit der Übernahme ist es die DBV. Meine Tarife sind BS 30, BZ 30, B3 30, BW2 30, wobei die 30 jeweils für den Prozentsatz der Rechnungsbeträge steht, der zu versichern ist. Den Rest trägt die Beihilfe.
Hat bereits jemand eigene Erfahrungen bei der DBV aufgrund eines Tarifwechsels gesammelt? Kann mir jemand Informationen zu bestehenden Paralleltarifen und Einsparungspotential geben?
Außerdem: In Wirtschaftszeitungen findet man manchmal Werbeanzeigen, in denen größeres Einsparungspotential gegen Erfolgsbeteiligung versprochen wird. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?